luisakrause1
Elektrische Fensterheber tot: Subaru Outback Reparaturkosten Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
luisakrause1 (Autor)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Hatte genau die gleichen Symptome auf meinem 2011 Outback, Hauptschalter für elektrische Fensterheber Ausfall mit keine Reaktion von entweder Fenstersteuerung. Gut zu hören, dass Ihre Reparatur relativ einfach war. Können Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur beim Händler erinnern? Ich wäge ab, ob ich nur den Schalter austauschen lassen soll oder ob ich den Fensterheber komplett überholen lassen soll, falls nötig. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch des Schalters irgendwelche Probleme mit dem Fenstermotor oder anderen elektrischen Komponenten hatten?
(Übersetzt von Englisch)
felix_mayer2
Ich wollte nur meine vorherige Antwort über das Subaru Legacy Fensterproblem aktualisieren. Nach einem Besuch beim Mechaniker wurde bestätigt, dass die Diagnose eines defekten Fensterhebers falsch war. Der Fensterheberschalter war tatsächlich defekt, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 200 € für Teile und Arbeit, was im Vergleich zu dem, was ein kompletter Austausch des Fenstermotors gekostet hätte, angemessen erscheint. Die Fensterhebersteuerung funktioniert seit dem Austausch des Schalters einwandfrei. In den 3 Monaten seit der Reparatur gab es keine Probleme mit den Fenstermotoren oder anderen elektrischen Komponenten. Die Kfz-Werkstatt hat das gesamte Fensterhebersystem während des Einbaus gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass es keine grundlegenden Probleme mit dem Reglermotor oder der Verkabelung gibt. Rückblickend hat es sich wirklich gelohnt, eine zweite Meinung einzuholen, anstatt gleich den gesamten Fenstermechanismus auszutauschen. Bei ähnlichen Symptomen, d. h. keine Reaktion beim Betätigen von Schaltern, sollten Sie auf jeden Fall zuerst den Hauptschalter überprüfen lassen, bevor Sie eine umfangreichere Reparatur in Betracht ziehen.
(Übersetzt von Englisch)
luisakrause1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Gerade zurück von der Mechaniker und wollte meine Erfahrung zu teilen. Ähnlich wie andere erwähnt, stellte sich heraus, dass es der Hauptschalter für die elektrischen Fensterheber war. Die Diagnose der Fensterheber zeigte keine Probleme mit der Fensterschiene oder den Reglern. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 180 €, viel weniger als die 600 €, die mir in einer anderen Werkstatt für einen kompletten Austausch des Fenstermotors angeboten wurden. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde, und beide Fenster funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Der Mechaniker überprüfte auch die gesamte elektrische Anlage, um sicherzustellen, dass es keine anderen Probleme gab. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt und eine zweite Meinung eingeholt habe. Ich habe eine Menge Geld gespart, indem ich unnötige Reparaturen vermieden habe. Die Türverkleidung saß wieder richtig, ohne zu klappern, und alles funktioniert wie neu. Seit der Reparatur vor zwei Wochen gibt es keine Probleme mehr.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
felix_mayer2
Letzten Monat hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem 2013 Subaru Legacy. Die Fensterheberschalter an beiden Vordertüren reagierten nicht mehr und gaben beim Drücken keinen Ton von sich. Zunächst dachte ich, es sei der Fensterheber, aber die Diagnose ergab, dass der Hauptschalter für die Fensterheber in der Fahrertürverkleidung defekt war. Das Problem war eher elektrischer als mechanischer Natur. Der Fenstermechanismus und die Fensterschiene waren völlig in Ordnung, aber die Hauptschaltereinheit war ausgefallen. Da beide Fenster gleichzeitig nicht mehr funktionierten, deutete dies eher auf den Hauptschalter als auf einzelne Fensterheber hin. Das Problem erwies sich als weniger gravierend als erwartet. Bei der Reparatur wurde die Türverkleidung entfernt und die Hauptschaltereinheit ausgetauscht. Am Fenstermechanismus selbst waren keine umfangreichen mechanischen Arbeiten erforderlich. Das ist erwähnenswert: Wenn Ihre Fensterschalter völlig tot sind, wie es bei mir der Fall war, kein Ton, keine Reaktion, liegt es oft an der Schaltereinheit und nicht an den Reglern. Ein defekter Fensterheber verursacht normalerweise Schleifgeräusche oder lässt das Fenster in die Tür fallen. Meine früheren Bedenken hinsichtlich einer größeren Reparatur waren unbegründet, da es sich um einen einfachen Austausch des Schalters handelte. Ziehen Sie eine zweite Meinung in Erwägung, wenn Ihnen ein vollständiger Austausch des Fensterhebers angeboten wird, ohne dass zuvor die Schaltereinheit ordnungsgemäß geprüft wurde.
(Übersetzt von Englisch)