haraldsilber2
Elektrische Gremlins im Buick Rainier verkürzen die Batterielebensdauer
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Buick Rainier von 2004 hatte ungewöhnliche elektrische Probleme, darunter mehrere Fehlercodes für Überspannung und ausfallende elektrische Systeme, sowie eine schwache Batterie bei Kaltstarts. Das Kernproblem wurde als defekter Spannungsregler in der Lichtmaschine identifiziert, der zu Spannungsspitzen und Überladung der Batterie führte. Die vorgeschlagene Lösung bestand im Austausch von Lichtmaschine und Batterie, da die defekte Lichtmaschine andere elektronische Komponenten beschädigen konnte, wenn sie nicht behoben wurde. Nach diesen Austauschen waren die elektrischen Probleme behoben, und es wurde empfohlen, das Ladesystem regelmäßig zu testen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
haraldsilber2 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem LaCrosse mit uns geteilt haben. Letzten Winter hatte ich bei meinem Rainier fast identische Schutzschaltungswarnungen und elektrische Probleme. Ich habe es repariert und es läuft jetzt reibungslos, aber es mussten tatsächlich sowohl die Lichtmaschine als auch die Batterie ausgetauscht werden, als der Spannungsregler ausfiel. Wissen Sie noch ungefähr, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch neugierig, ob danach irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme mit der Autoelektronik aufgetaucht sind? Meins läuft seit der Reparatur stabil, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(community_translated_from_language)
marc_jones7
Schön zu hören, dass Ihr Rainier jetzt richtig läuft. Für meinen LaCrosse war die Gesamtreparaturrechnung viel vernünftiger, das Überspannungsproblem wurde für 290 mit einer neuen Batterie behoben. Der Mechaniker stellte fest, dass die Batterie stark entladen war und zu versagen begann, bemerkte es aber glücklicherweise, bevor es zu Schäden am Generator kam. Nach dem Batteriewechsel verschwanden alle Schutzschaltungswarnungen und Hochspannungsalarme vollständig. Das elektrische System ist seit Monaten stabil, ohne Spannungsspitzen oder ähnliche Probleme. Regelmäßige Spannungstests zeigen, dass alles im normalen Bereich bleibt. Diese Art von elektrischem Problem kann zu größeren Problemen führen, wenn es nicht behoben wird, daher hat ein frühzeitiges Erkennen wahrscheinlich umfangreichere Reparaturen verhindert. Wenn Ihre Reparatur beide Komponenten umfasste, war das definitiv der gründliche Ansatz, um wiederkehrende elektrische Probleme zu vermeiden. Bei der vorbeugenden Wartung ist es hilfreich, die Spannungswerte während der Routinewartung überprüfen zu lassen, um sich entwickelnde Generatorausfälle oder Batterieprobleme frühzeitig zu erkennen.
(community_translated_from_language)
haraldsilber2 (community.author)
Vielen Dank an alle für die Beiträge. Habe meinen Rainier letzte Woche endlich zur Inspektion gebracht. Der Mechaniker bestätigte den Verdacht: Ein defekter Spannungsregler in der Lichtmaschine verursachte Spannungsspitzen in der Auto-ECU und anderen Systemen. Die gesamte Reparatur kostete 850 Euro, einschließlich einer neuen Lichtmaschine und einer neuen Autobatterie. Sie zeigten mir, wie die alte Batterie durch die ständige Überladung stark beschädigt wurde. Der Mechaniker führte auch eine vollständige elektronische Diagnose durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten durch die Spannungsschwankungen beschädigt wurden. Ich fahre ihn jetzt seit einer Woche und alle elektrischen Probleme sind verschwunden. Keine Warnleuchten mehr, alle Systeme funktionieren normal und die Kaltstarts sind viel stärker. Die Werkstatt schlug vor, das Ladesystem bei zukünftigen Ölwechseln testen zu lassen, um möglichen Problemen vorzubeugen. Ich bin wirklich froh, dass ich das reparieren ließ, bevor die Lichtmaschine komplett ausfiel und ich irgendwo gestrandet war. Die Reparaturkosten sind die Seelenruhe auf jeden Fall wert.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BUICK
community_crosslink_rmh_model
RAINIER
marc_jones7
Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2007er Buick LaCrosse, die sich als mehr als nur eine schwache Batterie herausstellte. Die Symptome passten perfekt zusammen: mehrere Überspannungscodes, Störungen im elektrischen System und schwierige Kaltstarts. Der Spannungsregler im Generator war defekt, was zu Spannungsspitzen im gesamten elektrischen System führte. Dieser Generatorausfall beschädigte die Batterie, indem er sie ständig überlud. Die Batterie wurde zwischen den Fahrten stark entladen, da das elektrische System nicht die richtige Spannung aufrechterhielt. Die Reparatur erforderte den Austausch von Generator und Batterie als Set. Die alte Batterie wurde durch die wiederholten Spannungsspitzen dauerhaft beschädigt. Dies war eine ernsthafte Reparatur, da der defekte Generator möglicherweise andere elektronische Komponenten beschädigt hätte, wenn er nicht überprüft worden wäre. Tests bestätigten, dass der Generator eine inkonsistente Spannung ausgab, manchmal zu hoch, manchmal zu niedrig. Dies erklärt die ungewöhnlichen elektrischen Probleme, die Sie erleben. Ich würde dringend empfehlen, sowohl die Funktion des Generators als auch des Spannungsreglers testen zu lassen, nicht nur grundlegende Batterietests. Diese elektrischen Probleme verschlimmern sich normalerweise mit der Zeit und können Sie hilflos zurücklassen, wenn der Generator schließlich vollständig ausfällt.
(community_translated_from_language)