100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

peterstern80

Elektrische Probleme beim BMW i4? Prüfen Sie zuerst Klemme 30

Hallo zusammen, ich habe ein paar elektrische Probleme mit meinem 2021 BMW i4. Ich bekomme Warnungen wegen schwacher Batterie, schlechte Starts und Unterspannungsfehler im System. Ich vermute, es könnte mit Dauerplus von Klemme 30 zusammenhängen, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand schon mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Würde gerne hören, was das eigentliche Problem war und wie Ihre Werkstatt es gelöst hat.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um elektrische Probleme bei einem BMW i4 von 2021, mit Symptomen wie Warnungen vor niedrigem Batteriestand und schlechtem Startverhalten. Der anfängliche Verdacht liegt auf einem Problem mit der Dauerplus-Klemme 30. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW iX3 ergab, dass eine tiefentladene 12V-Zusatzbatterie die Ursache war, verschlimmert durch kaltes Wetter. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die 12V-Batterie zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, da dies ähnliche Probleme bei einem anderen BMW-Elektrofahrzeug behoben hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

helenarichter76

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Elektrofahrzeugen und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW iX3 (ich liebe die Elektrofahrzeuge von BMW, hätte mir fast selbst den i4 geholt!). Als ich genau diese Symptome hatte, Warnungen bei niedrigem Batteriestand und Startprobleme, stellte sich heraus, dass meine 12-V-Batterie völlig entladen war. Die Haupt-Hochspannungsbatterie war in Ordnung, aber die 12-V-Zusatzbatterie, die die Elektronik mit Strom versorgt, war der Übeltäter. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und sie diagnostizierten eine tiefentladene Batterie, die nicht mehr zu retten war. Die gesamte Reparatur kostete 290 Euro, einschließlich einer neuen Batterie und Programmierung. Seitdem läuft er einwandfrei, also seit ungefähr 8 Monaten. Wie hoch ist Ihr Kilometerstand und sehen Sie noch andere Warnleuchten? Und wie lange haben Sie diese Symptome schon? Diese Informationen würden helfen, besser zu verstehen, ob Sie mit demselben Problem konfrontiert sind wie ich. Teilen Sie gerne weitere Details mit, ich helfe anderen BMW-Elektrofahrzeugbesitzern immer gerne!

(community_translated_from_language)

peterstern80 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe 74374 km auf meinem i4 und bemerke diese Probleme erst seit etwa einer Woche. Seit dem letzten Service hatte ich keine größeren Probleme mehr. Ihre Batteriesituation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich gerade erlebe. Haben Sie einen Zusammenhang mit dem kalten Wetter festgestellt, oder kam das Problem einfach aus dem Nichts? Ich werde auf jeden Fall zuerst die 12-V-Batterie überprüfen lassen, bevor ich mich mit komplexeren Problemen befasse. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zu Ihrer Reparatur, das gibt mir Hoffnung, dass es eine einfache Lösung sein könnte.

(community_translated_from_language)

helenarichter76

Hallo nochmal! Ja, die Temperatur hat in meinem Fall definitiv eine Rolle gespielt. Ich habe festgestellt, dass die Probleme bei kaltem Wetter stärker wurden, es ist, als wäre die Kälte der letzte Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen brachte für meine alternde 12-V-Batterie. In meinem Fall fing es aus dem Nichts mit gelegentlichen Warnmeldungen an, aber das kalte Wetter machte es viel schlimmer. Das Auto hatte morgens mehr Probleme beim Starten und diese Batteriewarnungen kamen häufiger. Es ist ziemlich typisch für 12-V-Batterien, bei kälteren Bedingungen ihre Schwäche zu zeigen. Ihr Kilometerstand ist ziemlich nah an meinem, als ich das Problem hatte (ich hatte etwa 68.000 km). Dass die Symptome plötzlich innerhalb einer Woche auftreten, ist auch meiner Erfahrung sehr ähnlich, es wird sozusagen immer schlimmer, sobald die Batterie zu versagen beginnt. Nur ein Hinweis: Nach meinem Batteriewechsel erwähnte die Werkstatt, dass es eine gute Praxis ist, gelegentlich längere Fahrten mit dem Auto zu unternehmen. Anscheinend geben viele kurze Fahrten der 12-V-Batterie nicht genug Zeit, um vollständig aufzuladen, was zu diesen Problemen beitragen kann. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie es überprüfen ließen. Ich wette, es ist das gleiche Problem, das ich mit der 12-V-Batterie hatte. Wenn das der Fall ist, sollte die Reparatur ziemlich unkompliziert sein.

(community_translated_from_language)

peterstern80 (community.author)

Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben absolut Recht, was den Zusammenhang mit kaltem Wetter angeht. Jetzt, wo Sie es erwähnen, begannen diese Probleme tatsächlich, als die Temperaturen sanken. Ihre Erfahrung ist unglaublich hilfreich, insbesondere zu wissen, dass die Reparatur für Sie unkompliziert war. Ich habe für nächste Woche einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart, um die 12-V-Batterie überprüfen zu lassen. Ich werde Ihren Rat auch bei diesen längeren Fahrten auf jeden Fall befolgen, das mit der Ladezeit ergibt absolut Sinn. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass in Ihrem Fall ähnliche Symptome mit einem einfachen Batteriewechsel behoben wurden. Ich hatte Angst, dass es etwas Ernsteres mit dem elektrischen System sein könnte. Die von Ihnen genannten Kosten scheinen auch angemessen, insbesondere im Vergleich zu dem, was ich mir vorgestellt hatte. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das geklärt habe, aber ich bin jetzt viel optimistischer. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Details mitzuteilen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

I4