100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FinnRider

Elektrische Störungen bei Seat Alhambra 2014: Schwache Lichter und Batterieprobleme

Hallo Leute! Bei meinem Seat Alhambra, Diesel, Baujahr 2014 mit 85.300km auf dem Tacho, gibt's grad Probleme mit der Elektrik. So'n Fehler wurde ja gespeichert und die Lichter sind recht schwach oder flackern sogar. Auch die Batterie scheint schwächer zu sein, wenn ich den Motor starte. Könnte das was mit einer Unterbrechung an der Klemme 30 zu tun haben? Hatte nämlich eine nicht so tolle Erfahrung bei meinem letzten Werkstattbesuch und will nicht blind reinlaufen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendeinen Rat für mich? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Alhambra von 2014 hat elektrische Probleme, darunter schwaches oder flackerndes Licht und eine schwache Batterie beim Motorstart. Diese Symptome könnten mit einer defekten Lichtmaschine zusammenhängen, wie ein anderer Benutzer mit ähnlichen Problemen vorgeschlagen hat. Es wird empfohlen, die Lichtmaschine und möglicherweise den Batteriesensor in einer zuverlässigen Werkstatt überprüfen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Die schnelle Behebung dieser Probleme könnte die elektrische Leistung des Fahrzeugs wiederherstellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

SiWe123

Hey! Ich hatte bei meinem Seat Leon, Diesel, Baujahr 2017, ein ähnliches Problem. Beim letzten Mal in der Werkstatt stellte sich heraus, dass meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hatte, und das war tatsächlich ein ernstes Problem. Die flackernden Lichter und die schwache Batterie bei Start des Motors waren deutliche Hinweise. Hängt vielleicht nicht direkt mit der Klemme 30 zusammen, ist aber sicherlich etwas, das du überprüfen lassen solltest. Das geht nicht nur um einfache Elektrik, sondern könnte auch den Start und die Gesamtleistung deines Autos beeinträchtigen. Am besten suchst du mal eine gute Werkstatt auf, bevor es schlimmer wird. Hoffe, das hilft dir weiter!

FinnRider (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Hm, das mit der Lichtmaschine habe ich nicht bedacht, könnte tatsächlich sein. Erinnerst du dich zufällig noch daran, wie viel dich das Ganze gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit der Elektrik oder Ähnliches?

SiWe123

Hey! Keine Ursache, immer gern. Die Lichtmaschine war bei mir gut 500 Euro, jedoch hatte ich danach immer noch Probleme mit der Batterie. Habe dann dummerweise den Batteriesensor übersehen, der defekt war. Das hat mich nochmal 315 € gekostet, um diesen zu beheben. Seitdem ist allerdings alles wie neu. Die Unterbrechung der Klemme 30, die du erwähntest, wurde auch behoben, als ich das letzte Mal in der Werkstatt war. Seitdem habe ich keine zusätzlichen Probleme mit der Elektrik gehabt. Hoffe, das gibt dir einen guten Überblick. Schau nur, dass du das bald in einer Werkstatt checken lässt, bevor die Lage schlimmer wird! Gruß!

FinnRider (community.author)

Also, vielen Dank für die Infos, das hilft mir wirklich sehr! Du hast Recht, ich sollte besser nicht zu lange warten und das bald checken lassen. Die Kosten hören sich zwar nicht besonders schön an, aber wenn ich dadurch weitere Probleme vermeiden kann, ist es das auf jeden Fall wert. Ich bin froh, zu hören, dass bei dir danach alles glatt lief. Ich hoffe, bei meinem Auto wird das auch so sein. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe! Gruß zurück!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALHAMBRA