gertschmid36
Elektrischer Albtraum im BMW Z3: Chaos mit den Warnleuchten am Armaturenbrett
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertschmid36 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Meiner hat 97295 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet, aber das Problem trat direkt danach auf. Der Vorschlag mit der Batterie könnte richtig sein. Mir ist aufgefallen, dass die elektrischen Fensterheber in letzter Zeit langsamer werden und das Radio sich manchmal selbst zurücksetzt. Ich habe den Verdacht, dass etwas mit der elektrischen Anlage nicht stimmt, war mir aber nicht sicher, wo ich anfangen sollte. Ich denke, ich werde sowohl die Batterie als auch die Lichtmaschine überprüfen lassen. Besser, ich repariere es jetzt, als irgendwo festzustecken. Diese alten Z3 sind großartige Autos, aber sie brauchen definitiv die richtige Pflege, vor allem die Elektronik. Haben Sie bei Ihrer Reparatur Originalteile verwendet? Ich frage mich nur, ob Aftermarket-Batterien bei diesen Modellen genauso gut funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
karlpeters1
Hallo nochmal! Ja, als Sie diese zusätzlichen Symptome erwähnten, insbesondere die langsamen elektrischen Fensterheber und das Zurücksetzen des Radios, klingt das wirklich identisch mit dem, was ich mit meinem Z4 erlebt habe. Für meine Reparatur habe ich mich tatsächlich für eine hochwertige Ersatzbatterie (Varta) anstelle der OEM-BMW-Batterie entschieden. Sie funktioniert jetzt seit über einem Jahr einwandfrei und hat mir eine Menge Geld gespart. Der Schlüssel ist, sicherzustellen, dass sie den richtigen Spezifikationen für unsere Autos entspricht, gleiche Amperezahl und Größe. Nur damit Sie es wissen: Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass diese Symptome oft kurz nach einer Wartung auftreten, weil all diese Diagnosecomputer-Anschlüsse manchmal der letzte Tropfen sein können, der das Fass für eine bereits schwache Batterie zum Überlaufen bringt. Es macht absolut Sinn, dass Ihre Batterie gleich nach der Wartung anfing, Probleme zu machen. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Bevor ich meine Batterie ausgetauscht habe, habe ich ein paar Mal versucht, das Auto zu überbrücken, aber die Probleme kamen sofort wieder. Da wusste ich, dass es nicht nur ein einfaches Entladungsproblem war. Vertrauen Sie mir, wenn Sie das in Ordnung bringen, werden Sie sich eine Menge Ärger ersparen. Diese BMWs der Z-Serie reagieren sehr empfindlich auf Spannungsprobleme. Würde gerne hören, wie es ausgeht, nachdem Sie es haben untersuchen lassen!
(Übersetzt von Englisch)
gertschmid36 (Autor)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Wirklich hilfreich, von Ihren Erfahrungen mit der Varta-Batterie zu erfahren. Ich werde mir diese Option auf jeden Fall ansehen. Sie haben mir da etwas Geld gespart! Was Sie über den Diagnoseanschluss während der Wartung gesagt haben, der das Fass zum Überlaufen bringt, ist absolut plausibel. Ich habe es für morgen früh bei meinem Mechaniker gebucht. Ich werde sowohl die Batterie als auch die Lichtmaschine überprüfen lassen, nur um ganz sicher zu gehen. Lustig, dass Sie die Starthilfeversuche erwähnt haben. Ich habe das letztes Wochenende auch versucht und genau dasselbe erlebt. Die Probleme kamen gleich nach einer kurzen Fahrt zurück. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich auf dem richtigen Weg bin! Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald es behoben ist. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Diese alten BMWs halten uns definitiv auf Trab, aber sie sind die zusätzliche Pflege wert!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karlpeters1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und hatte letztes Jahr mit einem ähnlichen Problem bei meinem 2003er BMW Z4 zu tun. Als mein Auto diese elektrischen Macken zeigte und aufleuchtete wie Ihres, stellte sich heraus, dass es sich um eine schwache Batterie handelte, die das elektrische System durcheinander brachte. Ich hatte die gleichen Symptome: träges Anfahren, ungewöhnliche Warnleuchten und spannungsbezogene Fehlercodes. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, die nach einem Test bestätigte, dass die Batterie leer war. Auch die Lichtmaschine wurde sicherheitshalber überprüft, aber sie war in Ordnung. Der Einbau einer neuen Batterie und die Diagnosearbeiten kosteten etwa 290 Euro, aber damit waren alle elektrischen Probleme vollständig gelöst. Kurze Frage: Haben Sie andere Symptome wie flackernde Lichter oder elektrische Fensterheber festgestellt? Und wann haben Sie das letzte Mal die Batterie ausgetauscht? Diese Informationen würden helfen, die Situation besser zu vergleichen. Wenn Sie gründlich sein wollen, sollten Sie vielleicht auch Ihre Lichtmaschine überprüfen lassen, um dies auszuschließen. Bei elektrischen Problemen mit diesen Autos ist Vorsicht geboten.
(Übersetzt von Englisch)