JesRothSpeed
Elektrischer Sitzfehler im Peugeot 1007 aus dem Jahr 2006: Werkstattempfehlungen erbeten
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 1007 aus dem Jahr 2006 hat ein Problem mit dem elektrischen Beifahrersitz, der die Fehlermeldung "Fehler im elektrischen Beifahrersitz gespeichert" anzeigt. Das Problem könnte mit einem defekten Steuergerät zusammenhängen, das wichtige Fahrzeugfunktionen beeinträchtigen kann. Eine vorgeschlagene Lösung ist der Besuch einer Werkstatt, die Erfahrung mit solchen Problemen hat, da möglicherweise das Steuergerät ausgetauscht werden muss, einschließlich Hard- und Software-Updates. Dieser Ansatz, obwohl potenziell kostspielig, könnte gewährleisten, dass das Fahrzeug wieder reibungslos funktioniert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JesRothSpeed (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Rückmeldung und die Infos! Das klingt ja nach einem ziemlich großen Aufwand und es ist gut zu wissen, dass das nicht gerade eine Kleinigkeit ist. Hast du zufällig noch im Kopf, was dich der Austausch des Steuergeräts gekostet hat? Und gab es seitdem noch irgendwelche unerwarteten Probleme oder läuft dein Peugeot jetzt ohne weitere Zicken? Ich würd das ganz gerne wissen, um ungefähr einschätzen zu können, was da noch auf mich zukommt. Danke und Gruß!
SaraSpeed
Servus, klar, kein Problem, ich kann dir das noch genauer erklären. Bei mir hat der Austausch des Steuergeräts tatsächlich 1000 € gekostet. Uff, das war schon ein Schlag ins Kontor, aber seitdem läuft mein Peugeot wie am Schnürchen. Keine weiteren Unannehmlichkeiten oder unerwartete Mängel seit diesem Austausch. Die Sache mit dem Fehler im elektrischen Beifahrersitz ist auch gelöst, kein Problem mehr seit dem Besuch in der Werkstatt. Also, ich würde sagen, das war es wert. Mach dich darauf gefasst, dein Geldbeutel könnte weinen, aber dann sollte dein Peugeot auch wieder flott sein. Alles Gute dabei! Gruß!
JesRothSpeed (community.author)
Hallihallo, 1,000 € ist sicherlich nicht wenig, aber wenn das Problem danach gelöst ist und alles wieder rund läuft, dann ist es das wohl wert. Und besser, dass als eine schnelle "Reparatur", die gar nicht hält und man dann ständig wieder in die Werkstatt muss. Ich habe deine Beratung wirklich geschätzt und werde sie im Hinterkopf behalten, wenn ich eine Werkstatt aufsuche. Tausend Dank nochmal für die Infos! Bis dann, Gruß!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
1007
SaraSpeed
Hallo, Ich habe einen Peugeot 3008, Baujahr 2009, und vor nicht so langer Zeit hatte ich auch das Problem mit dem "Steuergerät defekt". Du hast Recht, das ist echt selten, war aber bei mir der Fall. In meiner Erfahrung war das eine ernsthafte Angelegenheit, weil das Steuergerät wesentliche Funktionen im Fahrzeug übernimmt. In meiner Werkstatt mussten sie das ganze Steuergerät austauschen, was keine einfache Aufgabe ist. Es ist nicht nur die Hardware, sondern auch die Software, die sie neu aufspielen mussten. Es war definitiv keine schnelle Lösung und hat einige Zeit in Anspruch genommen, aber seitdem funktioniert mein Peugeot wieder einwandfrei. Ich empfehle daher, sich an eine Werkstatt zu wenden, die Erfahrung mit so etwas hat. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Glück! Gruß