Carly Community
haraldmiller4
Elektrisches Chaos im VW Crafter nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldmiller4 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort zu den Softwareproblemen. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem Crafter 2015. Die Probleme mit dem Steuergerät traten auch nach einer Routinewartung auf, und die Fahrzeugsoftware spielte verrückt. Nachdem es in einer zertifizierten Werkstatt repariert wurde, läuft jetzt alles reibungslos. Der Software-Reset und die ECU-Reprogrammierung behoben sowohl die Navigations- als auch die Check-Engine-Warnungen. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Einige Leute in einem anderen Thread erwähnten gelegentliche Störungen auch nach dem Software-Update, aber meines war stabil.
(Übersetzt von Englisch)
robinbraun5
Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 240 € für die komplette Fahrzeug-Software-Reparatur. Dies umfasste die Umprogrammierung des Steuergeräts und die notwendige Systemkalibrierung zur Behebung der Fehlfunktionen. Seit der Durchführung des Software-Updates in der Fachwerkstatt läuft mein Transporter einwandfrei. Die Navigation funktioniert fehlerfrei und alle Fehlercodes sind verschwunden. Anders als von anderen berichtet, hatte ich in den Monaten nach der Reparatur keine wiederkehrenden Störungen oder Probleme mit dem Steuergerät. Der Schlüssel war, den vollständigen Software-Reset und die Neukalibrierung mit der richtigen Diagnoseausrüstung durchführen zu lassen. Ein einfaches Update allein hätte die fehlerhafte Programmierung, die die Probleme verursachte, nicht behoben. Der gründliche Umprogrammierungsprozess war jeden Cent wert, um die Fahrzeugelektronik wieder korrekt zum Laufen zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
haraldmiller4 (Autor)
Letzte Woche bin ich, basierend auf den hilfreichen Ratschlägen hier, in eine zertifizierte VW-Werkstatt gegangen. Der Techniker bestätigte, dass es sich um ein Steuergeräteproblem handelte, verursacht durch eine beschädigte Software während des vorherigen Services. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive: vollständiger Software-Reset, Neuprogrammierung des Steuergeräts, vollständige Systemdiagnose, Kalibrierung des Navigationssystems. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, behob aber alle elektrischen Probleme. Das Navigationssystem funktioniert jetzt einwandfrei und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Auch keine Kommunikationsfehler mehr zwischen den Steuergeräten, die in der Diagnose angezeigt werden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht mehr Zeit mit dem ursprünglichen Mechaniker verschwendet habe, der offensichtlich nicht in der Lage war, Probleme mit der Fahrzeugsoftware zu lösen. Die zertifizierte Werkstatt verfügte über die richtigen Diagnosewerkzeuge und die neuesten Programmieraktualisierungen, um alles richtig zu erledigen. Der Transporter läuft wieder wie neu. Gut investiertes Geld, um die Steuergeräteprobleme richtig zu beheben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinbraun5
Ähnliche Situation hatte ich letzte Saison mit meinem VW Transporter T6 2017 Diesel. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: toter Navigationssystem und anhaltende Check-Engine-Warnungen nach routinemäßiger Wartung. Die Ursache war ein fehlgeschlagenes Software-Update während des Service. Die Onboard-Diagnose zeigte mehrere Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten. Das war nicht nur ein einfacher Softwarefehler, das Steuergerät hatte einen beschädigten Flash-Speicher aufgrund einer unvollständigen Programmiersequenz. Die Reparatur erforderte: vollständiges Zurücksetzen der Fahrzeugsoftware, Neuprogrammierung aller Steuergeräte, Installation eines neuen Software-Updates, vollständige Systemkalibrierung. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das zum Beheben einer geeigneten Diagnoseausrüstung auf Werkstattebene bedarf. Herkömmliche Scan-Tools können die komplexen Programmieranforderungen nicht bewältigen. Die Hauptsorge ist die mögliche Beschädigung anderer Steuergeräte, wenn das Problem nicht behoben wird. Am besten bringen Sie es in eine zertifizierte VW-Werkstatt, die auf Softwareprogrammierung spezialisiert ist. Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und den Zugriff auf die neuesten Softwareversionen. Ohne eine ordnungsgemäße Lösung riskieren Sie kaskadierende elektronische Ausfälle in mehreren Systemen. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und Ihres Baujahres ist dies genau der Zeitpunkt, an dem diese Einheiten oft Software-Updates benötigen, um die ordnungsgemäße Funktion aufrechtzuerhalten. Der Ausfall der Navigation ist typischerweise das erste Anzeichen für Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät.
(Übersetzt von Englisch)