100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

leoshadow1

EMehari Gebläseproblem

Hilfe! Mein 2017 Citroen EMehari (elektrisch) hat ein Problem mit dem Gebläse. Das Frischluftgebläse funktioniert nicht, und es ist ein Fehler gespeichert. Ich vermute, dass der Gebläsemotor defekt ist, aber Elektrik ist nicht meine Stärke. Hatte das schon jemand?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leasturm1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Zoe von 2014, der ebenfalls einen Elektromotor verwendet. Wenn Sie 'Fehler gespeichert' sagen, beziehen Sie sich dann auf einen Diagnosefehlercode (DTC), der über einen OBD II-Scanner abrufbar ist? Die HVAC-Anlage basiert auf einem komplexen Netzwerk von Sensoren und Aktoren. Der Betrieb des Gebläsemotors wird vom Klimasteuermodul gesteuert, das Eingaben von Temperatursensoren und Benutzereinstellungen empfängt. Ein Fehler in diesem Stromkreis kann einen Fehlercode auslösen und den Gebläsemotor zum Schutz deaktivieren. Möglicherweise sollten Sie die Sicherungen im Zusammenhang mit der HVAC-Anlage und dem Gebläsemotor überprüfen, bevor Sie von einem defekten Motor ausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

leoshadow1 (Autor)

Ja, es ist ein DTC. Ich muss den genauen Code ermitteln, wenn ich die Möglichkeit habe, ihn mit einem Scanner zu überprüfen. Die Sicherungen scheinen auf den ersten Blick in Ordnung zu sein, aber ich werde sie noch einmal überprüfen. Irgendwelche Ideen, auf welche spezifischen Sicherungen ich mich konzentrieren soll?

(Übersetzt von Englisch)

leasturm1

Die spezifische Sicherungsbezeichnung sollte in Ihrem Benutzerhandbuch aufgeführt sein. Suchen Sie nach Sicherungen, die mit der HVAC-Anlage, der Klimaanlage oder dem Innenraumgebläse in Verbindung stehen. Wenn die Sicherungen intakt sind, könnte das Problem tiefer in der elektrischen Verkabelung oder im Gebläsemotor selbst liegen. Angesichts eines vorhandenen DTC und basierend auf der Laufleistung Ihres Fahrzeugs von 140293 km ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um den Fehler zu diagnostizieren und zu beheben. Die weitere Nutzung des Fahrzeugs mit einem bekannten elektrischen Fehler kann das Problem möglicherweise verschärfen und zu weiteren Komponentenschäden führen. Die endgültigen Reparaturkosten können sich auf etwa 365 € belaufen.

(Übersetzt von Englisch)

leoshadow1 (Autor)

Danke für die Info! Sieht so aus, als ob ich dann in die Werkstatt gehe. Hoffentlich ist es nur der Gebläsemotor, wie ich vermute.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: