100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sinawolf5

Entladung der BMW 3er Hybrid-Batterie: Reparatur- und Kostenleitfaden

Hilfe benötigt: Batterie-/Elektrikprobleme beim BMW 3er Hybrid (2014) Ich habe Probleme mit meinem 2014er BMW 3er Hybrid (65.732 km). Das Auto springt schwer an und ich erhalte Warnungen wegen Batterieentladung auf dem Display. Der Diagnosescan zeigt Unterspannungsfehler an. Ich vermute, dass es mit der Dauerstromversorgung zusammenhängt, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem vorherigen Mechaniker zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich bin für alle Empfehlungen dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivienlion1

Ich hatte letzten Monat genau das gleiche Problem mit meinem 2011er BMW ActiveHybrid 5. Die Symptome waren identisch: Startschwierigkeiten und Batteriewarnungen. Es stellte sich heraus, dass die 12-V-Batterie defekt war, aber das war nicht die ganze Geschichte. Auch der Spannungsregler funktionierte nicht richtig, was zu unregelmäßigen Lademustern führte, die die Batterie schneller als normal entluden. In der Werkstatt stellte man fest, dass die Hochspannungsbatterie des Hybridsystems nicht das Problem war. Das Hauptproblem war, dass das Ladesystem die 12-V-Batterie nicht richtig versorgte. Sie mussten sowohl den Spannungsregler als auch die 12-V-Batterie austauschen. Es war eine aufwändige Reparatur, die zwei Tage dauerte, weil sie das gesamte Ladesystem anschließend neu kalibrieren mussten. Bedenken Sie, dass Hybridfahrzeuge komplexere elektrische Systeme als herkömmliche Autos haben. Die Interaktion zwischen der Hochspannungs-Hybridbatterie und dem Standard-12-V-System kann zugrunde liegende Probleme verschleiern. Ich würde dringend empfehlen, es von einem zertifizierten Hybridspezialisten und nicht von einem allgemeinen Mechaniker überprüfen zu lassen. In meinem Fall waren deren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um alle defekten Komponenten richtig zu identifizieren. Es war definitiv kein einfacher Batteriewechsel.

(Übersetzt von Englisch)

sinawolf5 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, was ich gerade durchmache! Könnten Sie mir sagen, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind? Ich versuche herauszufinden, ob ich mich bei meinem Hybrid auf weitere Reparaturen einstellen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

vivienlion1

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update zu meiner ActiveHybrid-Reparatursituation geben zu können. Nachdem ich ihn letzten Monat reparieren ließ, habe ich 290 € ausgegeben, um das Problem der Batterieentladung zu lösen. Der Mechaniker entdeckte, dass es tatsächlich die Klemme 30 plus war, die Probleme verursachte, genau wie in deinem Fall. Das wurde behoben, und ich kann mit Erleichterung sagen, dass ich seitdem kein einziges elektrisches Problem mehr hatte! Das gesamte Ladesystem funktioniert jetzt perfekt, keine beängstigenden Batteriewarnungen oder Startschwierigkeiten mehr. Ehrlich gesagt, es fühlt sich an, als hätte ich ein anderes Auto! Das Hybridsystem läuft reibungslos, und ich habe keine anderen elektrischen Probleme bemerkt, die aufgetaucht wären. Mein Rat? Machen Sie sich nicht zu viel Stress wegen künftiger Reparaturen. Sobald das Kernproblem mit der Batterie und der Klemme 30 behoben ist, sollte alles wieder in Ordnung sein. Diese Hybride sind ziemlich solide, wenn man das elektrische System erst einmal in Ordnung gebracht hat. Vergewissern Sie sich nur, dass Sie einen qualifizierten Hybridspezialisten mit der Arbeit beauftragen - das macht den Unterschied!

(Übersetzt von Englisch)

sinawolf5 (Autor)

Danke für den ausführlichen Bericht! Schließlich brachte ich mein Auto gestern zu einem zertifizierten Hybrid-Spezialisten. Das war eine ganz andere Erfahrung! Es wurden ähnliche Probleme wie bei Ihnen diagnostiziert, nämlich das Problem mit der Klemme 30 und der Batterie. Der Mechaniker war sehr gründlich und hat alles genau erklärt. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und sie mussten ein spezielles Teil bestellen, aber das Warten hat sich gelohnt. Am Ende habe ich etwas mehr bezahlt als Sie, etwa 350 €, aber dafür haben sie auch einen kompletten Systemcheck gemacht, während sie damit beschäftigt waren. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und all diese lästigen Warnleuchten sind verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, zu meinem alten Mechaniker zu gehen, der wahrscheinlich nur die Batterie ausgetauscht hätte und dann Feierabend gemacht hätte. Der Spezialist hat mir sogar gezeigt, was das Problem verursacht hat, und mir einige Tipps für die Wartung des Hybridsystems gegeben. Ich werde die Nummer für künftige Wartungsarbeiten auf jeden Fall behalten!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: