100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

elizabethice5

Eon-Klimaanlagenfehler

Ich habe Probleme mit meinem Hyundai Eon von 2013 mit Benzinmotor. Ich erhalte einen Fehler, der im Fehlerspeicher abgelegt ist, und sehe eine Fehlermeldung auf dem Tachometer. Die Klimaanlage schaltet sich auch nicht ein. Ich habe die Grundlagen überprüft, vermute aber einen defekten Temperatursensor am Wärmetauscher. Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Eon von 2013 mit Benzinmotor zeigt eine Fehlermeldung auf dem Tachometer und eine nicht funktionierende Klimaanlage. Die vermutete Ursache ist ein defekter Temperatursensor am Wärmetauscher, der das Einschalten der Klimaanlage verhindern könnte. Die Lösung umfasste die Überprüfung auf Kühlmittellecks und die Sensorkalibrierung, aber letztendlich bestätigte ein Werkstattbesuch, dass das Problem an der Klimaanlagen-Steuerungseinheit lag, die repariert wurde, um die Funktionalität wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

henry_herrmann5

Das klingt frustrierend! Ich besitze auch einen Eon und habe vor nicht allzu langer Zeit etwas Ähnliches erlebt. Diese modernen Klimaanlagen können unglaublich empfindlich sein. Der Wärmetauscher, manchmal auch als Kältemittelkondensator bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des Kühlsystems. Wenn der Temperatursensor daran nicht richtig funktioniert, könnte der Computer des Autos verhindern, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird, um andere Komponenten zu schützen. Bevor Sie voreilige Schlüsse über eine defekte Klimaanlagen-Steuereinheit ziehen, die teuer sein kann, haben Sie Kühlmittelverluste in der Gegend festgestellt, in der sich der Temperatursensor befindet? Haben Sie auch die Ausrüstung, um die Kalibrierung des Sensors zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

elizabethice5 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe keine Kühlmittelverluste bemerkt, aber ich habe nicht die Ausrüstung, um die Kalibrierung des Sensors zu überprüfen. Nach was genau müsste ich suchen, wenn ich die Kalibrierung überprüfen könnte?

(community_translated_from_language)

henry_herrmann5

Okay, keine Kühlmittellecks sind eine gute Nachricht, also können wir das vorerst ausschließen. Mit Kalibrierung meine ich, zu überprüfen, ob der Sensor die richtige Temperatur meldet. Wenn sie stark abweicht, schaltet das System die Klimaanlage auch ohne Leck ab. Ehrlich gesagt, ohne Spezialwerkzeuge ist es schwierig, eine endgültige Diagnose zu stellen. Basierend auf Ihren Symptomen und dem Fehlen offensichtlicher Lecks deutet meine fundierte Vermutung immer noch auf die Klimaanlagen-Steuereinheit hin. Es ist vielleicht am besten, eine vertrauenswürdige Werkstatt aufzusuchen und sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Sie können das Problem wahrscheinlich lokalisieren und den Sensor bei Bedarf richtig neu kalibrieren oder austauschen.

(community_translated_from_language)

elizabethice5 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich weiß Ihre Bestätigung meiner Vermutungen zu schätzen. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – die Klimaanlagen-Steuereinheit war tatsächlich der Schuldige. Die endgültigen Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 980 €. Alles funktioniert jetzt einwandfrei!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

EON