100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

HKaiser

Erfahrungen mit aktiver Zentraler Fehlerspeichersperre bei Citroen SpaceTourer Elektromotor, Baujahr 2017

Hey Leute, ich hab mal ne Frage. Bei meinem Citroen SpaceTourer, Elektromotor, Baujahr 2017 mit der Laufleistung von 124.003 KM ist die Zentrale Fehlerspeichersperre aktiv und gespeichert. Hat das schon mal wer von euch gehabt und könnte mir etwas über seine Erfahrungen mit dem Mechaniker und dem Problem erklären? Wie ist das ganze ausgegangen? Habt ein schlechtes Gefühl wegen meinem letzten Mechanikerbesuch.

4 Kommentar(e)

HandanPilotz

Hallo Kumpel, also ich kann schon verstehen, warum du dir Sorgen machst. Hab das vor zwei Jahren auch mit meinem Citroen Berlingo, Baujahr 2015 gehabt. Da war exakt dasselbe Problem: die zentrale Fehlerspeichersperre war aktiv und gespeichert. Ich war dann in der Werkstatt und die Mechaniker konnten erst mal auch nicht so richtig sagen, was los war. Es stellte sich heraus, dass es ein sporadischer Fehler in der Kommunikation zwischen den Steuergeräten war. Es hat sich aber gezeigt, dass das keine Kleinigkeit war. Bei mir musste das komplette Kommunikationssystem zwischen den Steuergeräten ausgetauscht werden. Nachdem sie das gemacht haben, lief aber wieder alles rund. Also keine Panik, dein Auto ist in den richtigen Händen. Hoffe, das hilft dir weiter!

HKaiser (Autor)

Hey, danke für die Antwort, wirklich beruhigend. Kannst du dich zufällig noch daran erinnern, wie teuer die Reparatur damals war? Und gab es danach irgendwelche anderen Probleme oder lief seitdem alles glatt bei deinem Berlingo?

HandanPilotz

Hey, na klar, erinnere ich mich noch. Also die Reparatur hatte damals 955€ gekostet, um das sporadische Fehlertreffen in der Kommunikation zwischen den Steuergeräten zu beheben. War schon eine ordentliche Stange Geld. Aber seitdem hatte ich tatsächlich keinerlei Probleme mehr damit. Sobald bei mir diese "Zentrale Fehlerspeichersperre aktiv" Geschichte gefixt wurde, lief der Wagen wieder wie geschmiert. War also jeden Cent wert!

HKaiser (Autor)

Wow, echt gut zu wissen! Dein Fall klingt sehr ähnlich zu meinem und es beruhigt mich tatsächlich sehr, dass es bei dir danach keine weiteren Probleme gab. Die 955 Euro sind kein Pappenstiel, aber wenn sich das langfristig lohnt, ist es das wohl wert. Ich nehme an, ich muss mich auf einen Mechanikerbesuch gefasst machen, hoffentlich geht es genau so glatt wie bei dir. Danke für deine Hilfe, Kumpel!

Diskutier jetzt mit: