AlexSch
Erfahrungsberichte gesucht: Elektronikausfälle und Warnleuchten bei BMW 1er aus 2008
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Diskussion dreht sich um elektronische Ausfälle und anhaltende Warnleuchten in einem BMW 1er Baujahr 2008. Der Besitzer vermutet, dass ein defekter MOST-Bus die Ursache sein könnte. Ein anderer Teilnehmer bestätigt ähnliche Probleme bei seinem BMW 3er, die durch den Austausch des MOST-Busses behoben werden konnten. Ein professioneller Mechaniker vermutet, dass die Probleme auf einen fehlerhaften Sensor, Probleme mit der Verkabelung oder ein defektes Steuergerät zurückzuführen sein könnten, und empfiehlt eine gründliche Diagnose mit einem OBD2-Scanner oder durch einen professionellen Mechaniker.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
AlexSch (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Das klingt schon mal nach einer ordentlichen Pannenhilfe. Hast du noch im Kopf, was das Ganze dich gekostet hat? Und hatte seitdem nochmal irgendetwas mit dem Elektronikkram Ärger gemacht? Mir brennt jetzt schon der Helm beim Gedanken an die möglichen Rechnungsbeträge, keine Ahnung wo ich das Geld hernehmen soll. Enorm dankbar würd ich dir sein, Mann!
HansRacer
Hey, kein Problem, immer gerne! Also, um dir mal eine Vorstellung zu geben, die Fehlersuche und das Austauschen vom zentralen Gateway hat schlappe 880 € gekostet. Aber kein Stress, seitdem läuft alles wieder top und die nervige Warnleuchte hat auch ihren Geist aufgegeben, Gott sei Dank. Der MOST-Bus Fehler wurde komplett behoben und seither - toi toi toi - keinen Elektronikkram Ärger mehr gehabt. Ich kann deine Bedenken echt nachvollziehen, aber manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen. Und am Ende siehst du, das war's wert. Kopf hoch, Mann!
AlexSch (community.author)
Jo, da hast du wohl recht. Einfach mal tief durchatmen und das Beste hoffen. Deine Antwort hat mir echt geholfen und auch ein Stück weit beruhigt. Also danke nochmal, Mann! Ich werde am Montag gleich den Termin beim Mechaniker machen und hoffe, dass danach alles wieder läuft und ich nicht mehr so oft dort aufkreuzen muss. Man sieht sich!
CarFreak
Guten Tag, ich suche Rat zu elektronischen Fehlern und Warnleuchten in BMW 3er (2011) mit 190.900 km. Sind Sie auf ähnliche Probleme gestoßen? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen, Lösungen und Tipps für Diagnose und Reparatur. Ihr Beitrag wird sehr geschätzt!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Guten Tag, ich suche Rat zu elektronischen Fehlern und Warnleuchten in BMW 3er (2011) mit 190.900 km. Sind Sie auf ähnliche Probleme gestoßen? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen, Lösungen und Tipps für Diagnose und Reparatur. Ihr Beitrag wird sehr geschätzt!
Für die Probleme, die bei Ihnen auftreten, kann es mehrere Gründe geben. Es könnte ein defekter Sensor, ein Problem mit der Verkabelung oder sogar ein fehlerhaftes Steuergerät sein. Beginnen Sie mit der Überprüfung der Fehlercodes mit einem OBD2-Scanner. Dadurch erhalten Sie ein klareres Bild von der möglichen Ursache des Problems. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, empfehle ich Ihnen, Ihr Auto für eine gründliche Diagnose zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Denken Sie daran, dass Probleme mit der Elektronik sicherheitsrelevant sein können, deshalb sollten Sie sie so schnell wie möglich beheben lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
1
HansRacer
Moin! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem BMW 3er aus 2010. Es handelte sich zwar um einen Diesel, aber ich denke, das spielt hier keine Rolle. Auch bei mir gab es Elektronikausfälle und die Warnleuchte wollte einfach nicht erlöschen. Im Endeffekt war es tatsächlich ein Problem mit dem MOST-Bus. Beim Mechaniker wurde dann der MOST-Bus ausgetauscht und danach lief alles wieder wie geschmiert. War also schon ein ernstes Problem, das aber gut lösbar war. Hoffe, das hilft dir weiter, Mann! Viel Glück mit deinem Wagen!