100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

matskaiser1

Escape Hybrid Überhitzung

Mein Ford Escape Hybrid von 2011 zeigt Anzeichen von Überhitzung und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Das Auto hat 144506 km auf dem Tacho. Ich vermute, dass der Kühlerlüfter defekt ist. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbara_mayer77

Das klingt vertraut! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane, was ebenfalls zu einer Überhitzung des Motors und dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte führte. In meinem Fall stellte sich heraus, dass ein defekter Geschwindigkeitssensor dafür verantwortlich war, dass der Lüfter nicht ansprang, wenn er sollte. Haben Sie ungewöhnliche Lüftergeräusche bemerkt oder das Fehlen davon?

(Übersetzt von Englisch)

matskaiser1 (Autor)

Interessant. Hat also der Geschwindigkeitssensor verhindert, dass der Lüfter funktionierte, selbst wenn die Motortemperatur hoch war? War es eine einfache Reparatur?

(Übersetzt von Englisch)

barbara_mayer77

Ja, das ist richtig. Der Sensor fungiert wie ein Verkehrskontrolleur für den Lüfter: Wenn er kaputt geht, wirft er alles durcheinander. Was einfach angeht... das war nichts, was ich selbst bewältigen konnte. Der Sensor an meinem Megane war schwer zu erreichen. Er musste ersetzt werden, und dann hat der Mechaniker den Fehlercode gelöscht. Ich würde raten, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Es hat mich etwa 250 € gekostet, weil der Mechaniker vorgeschlagen hat, den Kühler selbst zu ersetzen. Ein Autokühler ist wie eine Lunge, man kann mit einer leben, aber ich bevorzuge zwei.

(Übersetzt von Englisch)

matskaiser1 (Autor)

Danke für den Rat! Es klingt in der Tat so, als ob der Geschwindigkeitssensor der Schuldige ist. Ich habe es zu einem Mechaniker gebracht, und tatsächlich war es der Geschwindigkeitssensor. Die Reparatur hat mich 250€ gekostet. Der Kühler ist in Ordnung! Ich schätze Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: