erikweber1
Excelle Motorabwürgung beheben: Defekte Luftventil-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
erikweber1 (Autor)
Meine letzte Wartung war bei 104.918 km und diese Probleme begannen kurz danach. Das Abwürgen des Motors ist deutlicher zu bemerken, wenn der Motor warm ist, und der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 15 % gestiegen. Außer der Motorkontrollleuchte leuchten keine anderen Warnleuchten, aber beim Beschleunigen ist ein leises Pfeifgeräusch aus dem Motorraum zu hören. Die Symptome scheinen denen sehr ähnlich zu sein, die Sie mit dem Luftversorgungssystem erlebt haben. Ihr Feedback zum Vakuumleck ist sinnvoll, da mein Auto auch Probleme mit der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Luftzufuhr hat. Es ist beruhigend zu wissen, dass dies möglicherweise durch einen einfachen Schlauchaustausch und nicht durch umfangreichere Reparaturen behoben werden kann.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedfuchs1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Das Pfeifgeräusch in Verbindung mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch stützt meinen anfänglichen Verdacht auf Probleme mit den Unterdruckschläuchen. Bei meinem Century war das Pfeifgeräusch tatsächlich das erste Anzeichen, bevor der Motor ausging. Da Ihre Symptome nach der Wartung auftraten, prüfen Sie, ob bei der Wartung irgendwelche Unterdruckschläuche beschädigt wurden. Die Probleme mit der Luftzufuhr beginnen oft, wenn Schläuche bei Routinearbeiten leicht verschoben oder beschädigt werden. In meinem Fall hatte einer der Unterdruckschläuche einen kleinen Riss in der Nähe eines Verbindungspunkts, was zu ähnlichen Problemen mit dem Luftventil und dem Leerlauf führte. Ein kurzer Diagnosetipp aus meiner Erfahrung: Sprühen Sie bei laufendem Motor etwas Vergaserreiniger um die Unterdruckschläuche. Wenn sich die Motordrehzahl beim Besprühen bestimmter Bereiche ändert, haben Sie wahrscheinlich die Stelle Ihres Luftlecks gefunden. Dies hat mir geholfen, das genaue Problem zu lokalisieren, bevor ich Teile austauschen konnte. Angesichts der übereinstimmenden Symptome und des ähnlichen Fahrzeugalters würde ich empfehlen, diese Unterdruckschläuche zuerst überprüfen zu lassen. Die Reparatur sollte relativ unkompliziert sein, wie es bei meinem Auto der Fall war. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch sollte behoben sein, sobald die ordnungsgemäße Luftzufuhr zum Motor wiederhergestellt ist.
(Übersetzt von Englisch)
erikweber1 (Autor)
Aufgrund Ihrer Rückmeldungen zum Pfeifgeräusch und Kraftstoffverbrauch bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass wir es mit demselben Vakuumleckproblem zu tun haben, das Sie hatten. Der Zeitpunkt, zu dem diese Probleme nach meiner Wartung auftraten, deutet auf eine mögliche Störung der Vakuumschläuche während der Wartung hin. Ich werde die von Ihnen vorgeschlagene Diagnosemethode mit dem Vergaserreiniger ausprobieren, um das Luftversorgungssystem zu überprüfen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Das Pfeifen beim Beschleunigen in Kombination mit der Motorkontrollleuchte und dem Abwürgen weist wirklich auf beschädigte Vakuumschläuche hin, die den Betrieb des Luftventils beeinträchtigen. Mein nächster Schritt wird sein, das Vakuumsystem gründlich überprüfen zu lassen, insbesondere auf lose Verbindungen oder kleine Risse in den Schläuchen. Da meine Symptome mit denen übereinstimmen, die Sie festgestellt haben, vom Abwürgen des Motors bis zum erhöhten Kraftstoffverbrauch, bin ich zuversichtlicher, diesen Reparaturweg zu verfolgen, anstatt zu teureren Lösungen zu greifen. Ich freue mich über die detaillierten Informationen zu Ihren Reparaturerfahrungen. Es ist hilfreich zu wissen, dass dies mit einem einfachen Schlauchaustausch behoben werden könnte, was mir möglicherweise unnötig umfangreiche Reparaturen erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
siegfriedfuchs1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich letztes Jahr mit sehr ähnlichen Symptomen an meinem 2001er Buick Century zu kämpfen. Die Probleme mit der Motorkontrollleuchte und dem unregelmäßigen Leerlauf waren fast identisch mit dem, was Sie beschreiben. Nachdem ich bemerkt hatte, dass der Motor ausging und die Drehzahl unregelmäßig war, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo sie ein Vakuumleck diagnostizierten, das durch eine defekte Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Ventil verursacht wurde. Diese Symptome weisen oft auf Probleme im Luftansaugsystem hin, die den Krümmerdruck beeinflussen. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Schlauchs und der Verbindungen, wodurch sowohl die Leerlaufprobleme gelöst als auch die Motorkontrollleuchte beseitigt wurde. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf etwa 175,– Euro, was sich definitiv lohnte, dies zu beheben, bevor es zu ernsteren Motorproblemen kommt. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Excelle, Alle anderen Warnleuchten oder ungewöhnlichen Geräusche, Ob das Ausgehen häufiger auftritt, wenn der Motor kalt oder warm ist, Ob Sie Änderungen beim Kraftstoffverbrauch bemerken Die Symptome, die Sie beschreiben, sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Vakuumsystem, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)