100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patricksky62

F-Typ läuft fett: Warnzeichen für Kraftstoff und O2-Sensor

Mein Jag F Type (2014, 51k km) fühlt sich träge an und verbraucht in letzter Zeit zu viel Kraftstoff. Die Motorleuchte leuchtet und er ruckelt beim Beschleunigen. Mein Mechaniker hat zuvor eine einfache Reparatur verpfuscht, also zögere ich, wieder hinzugehen. Der Motor scheint fett zu laufen, und ich vermute, dass entweder defekte Einspritzdüsen oder eine defekte Lambdasonde das Problem sein könnten. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte und nach vertrauenswürdigen Werkstätten, die sich mit Jags auskennen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marvinhoffmann3

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Jaguar XK (2011). Starker Kraftstoffverbrauch in Kombination mit ruckartiger Beschleunigung wiesen direkt auf problematische Einspritzdüsen hin. Die Kohlenstoffablagerung verursachte ungleichmäßige Kraftstoffspritzmuster, wodurch der Motor fett lief. Eine erste Diagnose ergab, dass zwei Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht richtig zerstäubten. Ein fetter Motor bedeutet, dass Kraftstoff verschwendet wird und der Katalysator beschädigt werden kann, wenn er nicht kontrolliert wird. Die Motorkontrollleuchte wurde durch die Sauerstoffsonde ausgelöst, die das fette Gemisch feststellte. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Wenn sie nicht repariert werden, können defekte Einspritzdüsen zu folgenden Problemen führen: Weiterer Rückgang des Kraftstoffverbrauchs, unruhiger Leerlauf, mögliche Schäden am Katalysator, Fehlzündungen, nicht bestandene Abgasuntersuchungen Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Reinigung aller Einspritzdüsen, den Austausch von zwei Einspritzdüsen, die nicht mehr zu retten waren, und eine vollständige Systemdiagnose. Auch der Luftfilter wurde gewechselt, da er fällig war. Der Leistungsunterschied war sofort spürbar, die Beschleunigung war wieder gleichmäßig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Ich empfehle, eine richtige Diagnose durchführen zu lassen, um genau festzustellen, welche Einspritzdüsen problematisch sind. Dies ist keine Arbeit für unerfahrene Mechaniker, da sie spezielle Ausrüstung und Fachwissen über Kraftstoffeinspritzsysteme erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

patricksky62 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Symptome klingen genauso wie die, die ich hatte. Nachdem ich meinen repariert hatte, lief der F-Type wieder wie ein Traum. Nach der Reinigung des Ansaugkrümmers und dem Austausch der Einspritzdüsen war die schwergängige Beschleunigung völlig verschwunden. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch an den ungefähren Betrag, den Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Meine Reparatur liegt schon ein paar Monate zurück, aber ich würde gerne wissen, worauf ich in Zukunft achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

marvinhoffmann3

Nach dem Austausch der Einspritzdüse und der ordnungsgemäßen Diagnose des gesamten Systems beliefen sich die Kosten auf insgesamt 515 €. Durch die Reparatur wurde das fette Kraftstoffgemisch vollständig beseitigt, und es gab keine Kontrollleuchten oder Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch mehr. Die Messwerte der Sauerstoffsonde waren wieder normal und bestätigten, dass der Motor optimal läuft. Seit der Reparatur vor 8 Monaten funktioniert alles einwandfrei. Die Beschleunigung ist knackig, und der Kraftstoffverbrauch entspricht wieder den Werksvorgaben. Es gibt keinerlei wiederkehrende Probleme. Halten Sie sich einfach an die regelmäßige Wartung und achten Sie auf plötzliche Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch oder der Motorleistung. Die frühzeitige Erkennung von Problemen hilft, Schäden am Katalysator oder anderen teuren Komponenten zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Sie hochwertigen Kraftstoff verwenden und die empfohlenen Wartungsintervalle einhalten. Ein ordnungsgemäß gewartetes Kraftstoffeinspritzsystem sollte Ihnen jahrelang einen störungsfreien Betrieb ermöglichen.

(Übersetzt von Englisch)

patricksky62 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe endlich den Mut aufgebracht, einen anderen Spezialisten aufzusuchen, der wirklich weiß, was er tut. Die ganze Tortur hat mich 480€ gekostet, aber es war jeden Cent wert. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt perfekt und das Auto läuft wie neu. Der Mechaniker hat den Ansaugkrümmer gründlich gereinigt und zwei defekte Einspritzdüsen ausgetauscht. Die Motorkontrollleuchte verschwand direkt nach der Reparatur. Es wurde auch festgestellt, dass mein Luftfilter ziemlich verstopft war, also wurde auch dieser gewechselt. Ich fahre jetzt seit etwa 3 Monaten und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Beschleunigung ist sanft, kein Ruckeln mehr, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe. Der Mechaniker meinte, ich hätte einen Katalysatorschaden bekommen können, wenn ich in diesem Zustand weitergefahren wäre.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: