marytiger1
Fehlende Luftfederung des A7 verursacht mehrere Systemwarnungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der A7 hatte Probleme mit der Luftfederung, darunter Ausfall des Hubvorgangs, Neigung und mehrere Systemwarnungen. Das Hauptproblem wurde als fehlerhafte Kabelverbindungen und korrodierte Steckverbinder identifiziert, die die Funktion der Luftfederpumpe beeinträchtigten. Als Lösungsvorschläge wurden die Reparatur der Verkabelung sowie die Reinigung und Abdichtung der Steckverbinder genannt, wodurch das Problem behoben werden konnte, ohne teure Komponenten ersetzen zu müssen. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur funktionierten das Luftfedersystem und die Scheinwerfereinstellung wieder normal, was die Bedeutung der Behebung elektrischer Probleme vor dem sofortigen Austausch teurer Teile unterstreicht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marytiger1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das Problem mit der fehlerhaften Verkabelung und dem korrodierten Stecker klingt sehr ähnlich wie das, mit dem ich zu tun hatte. Die Luftfederbeine meines A7 waren eigentlich in Ordnung, aber die elektrischen Probleme führten dazu, dass die Niveauregulierung komplett ausfiel. Ich bemerkte, dass es bei feuchtem Wetter immer schlimmer wurde. Hatten Sie nach der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Federung? Und wie viel haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Mein Mechaniker hat mir allein für die Diagnose und die Grundreparatur 1200 Euro veranschlagt, was mir ziemlich viel erscheint.
(community_translated_from_language)
ellaknight5
Schön, von Ihnen zu hören. Seit meinem letzten Beitrag über die fehlerhafte Verkabelung kann ich bestätigen, dass das Problem nach der Behebung des Kompressorausfalls vollständig behoben wurde. Die Federungspumpe funktioniert jetzt einwandfrei, und die Reparatur war viel einfacher und billiger als ursprünglich erwartet. Die endgültigen Kosten betrugen nur 95 Euro für die Reparatur einer defekten Kabelverbindung zu den Komponenten der Luftfederung. Ein teurer Austausch von Teilen war nicht erforderlich. Die Fahrzeughöhe bleibt jetzt perfekt, und das System hält den richtigen Druck, ohne dass irgendwelche Warnleuchten aufleuchten. Nach mehr als einem Jahr seit der Reparatur habe ich keine wiederkehrenden Probleme mit der Federung oder Fehlfunktionen der Luftfederbeine erlebt. Die von Ihnen erwähnten feuchten Witterungsbedingungen bringen diese elektrischen Probleme oft zum Vorschein, aber eine ordnungsgemäße Reparatur der Verbindungen sollte zukünftige Probleme verhindern. Der Kostenvoranschlag von 1200 Euro klingt übertrieben für etwas, das eine unkomplizierte elektrische Reparatur sein könnte. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich empfehlen, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die sich auf Luftfederungssysteme spezialisiert hat, bevor man eine so teure Arbeit in Angriff nimmt.
(community_translated_from_language)
marytiger1 (community.author)
Nachdem ich Empfehlungen aus dem Forum erhalten hatte, habe ich meinen A7 letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die das Problem richtig diagnostiziert hat. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem genau das war, was vorgeschlagen wurde: fehlerhafte Kabelverbindungen, die eine Fehlfunktion der Federungspumpe verursachen. Der Mechaniker fand korrodierte Stecker und eine beschädigte Verkabelung in der Nähe der Luftfederbeine. Das Niveauregulierungssystem erhielt uneinheitliche Signale, was die Warnleuchten und die ungleichmäßige Fahrhöhe erklärte. Sie reparierten die Verkabelung, reinigten alle Anschlüsse und dichteten alles ordnungsgemäß ab. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 450 Euro, weit weniger als der Kostenvoranschlag der vorherigen Werkstatt von 1200 Euro. Die Luftfederung funktioniert jetzt perfekt, keine Schräglage mehr, die Pumpe läuft leise, und alle Warnleuchten sind verschwunden. Auch die Scheinwerfer haben sich nach der Reparatur der Luftfederung selbst ausgerichtet. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und nicht unnötig teure Aufhängungskomponenten austauschen musste. Manchmal ist die einfachste Lösung die richtige.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A7
ellaknight5
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020er A6. Das Hauptproblem erwies sich als fehlerhafte Kabelverbindungen zum Luftfederungssteuermodul, was zu einer Fehlfunktion der Federungspumpe führte. Das System hatte Mühe, die richtige Fahrhöhe zu halten, was zu einem ungleichmäßigen Federungsverhalten führte. Die Diagnose ergab korrodierte Steckverbinder an den Luftfederbeinen und einen beschädigten Kabelbaum in der Nähe der Federungskomponenten. Diese Probleme führten zu unterbrochenen elektrischen Signalen, die mehrere Warnleuchten auslösten und den ordnungsgemäßen Betrieb der Luftfederung verhinderten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Reinigung bzw. Neuversiegelung aller Verbindungsstellen, um zukünftige Luftlecks und elektrische Probleme zu vermeiden. Die Fehlausrichtung der Scheinwerfer stand in direktem Zusammenhang mit dem Aufhängungsfehler, da die Position der Karosserie die Kalibrierung der Scheinwerfer beeinflusst. Dies war ein ernstes Problem, das spezielle Diagnosegeräte erforderte. Ein einfacher Austausch von Teilen ohne entsprechende Diagnose wäre kostspielig und ineffektiv gewesen. Der Schlüssel lag darin, die Probleme mit den elektrischen Verbindungen zu identifizieren, anstatt sofort das gesamte Luftfederungssystem auszutauschen. Nach der Reparatur funktionierten alle Federungsfunktionen wieder normal, einschließlich der automatischen Niveauregulierung und der Höhenverstellung. Auch die Scheinwerfer richteten sich automatisch neu aus, sobald die Federung wieder richtig funktionierte.
(community_translated_from_language)