100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilyschulz1

Fehler am Bremskraftverstärker-Drucksensor bei Mercedes E-Klasse Hybrid

Ich sehe einen Fehler an meinem 2017er Mercedes E Klasse Hybrid mit 178259 km. Die Fehlermeldung betrifft den Bremskraftverstärker-Drucksensor, und das Bremspedal fühlt sich weniger reaktionsfreudig an, was die Bremsleistung verringert. Die Diagnose zeigt einen Fehlercode im ABS-System, der sich auf den Drucksensor bezieht. Könnte ein falsches Entlüftungsverfahren der Bremse die Ursache sein, das die hydraulischen Bremsen beeinträchtigt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

liliansky1

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia nach einem Bremsflüssigkeitswechsel. Das ABS-System spielte verrückt, und das Gefühl des Bremspedals war schrecklich. Haben Sie kürzlich die Bremsen entlüftet?

(Übersetzt von Englisch)

emilyschulz1 (Autor)

Die Bremsflüssigkeit wurde kürzlich gewechselt. Wenn falsches Entlüften die Ursache ist, welche spezifischen Probleme treten im ABS-System und in den hydraulischen Bremsen auf? Und könnte dies direkt den Drucksensorfehler auslösen?

(Übersetzt von Englisch)

liliansky1

In meinem Fall verursachte Luft, die im ABS-Modulator eingeschlossen war, allerlei Probleme. Das Bremspedal fühlte sich schwammig an, und das ABS aktivierte sich unregelmäßig. Ich würde vorschlagen, es in eine Werkstatt mit Diagnosewerkzeugen zu bringen, die das ABS-System richtig entlüften kann. Sie können auch prüfen, ob der Sensor selbst defekt ist, aber ich würde zuerst auf das Entlüftungsproblem wetten.

(Übersetzt von Englisch)

emilyschulz1 (Autor)

Es scheint, dass falsches Entlüften tatsächlich die Ursache war. Nach einem professionellen Bremsenentlüftungsverfahren ist der Fehler behoben und die Bremsleistung hat sich normalisiert. Die endgültigen Reparaturkosten betrugen 90 €. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: