100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theonacht82

Fehler der aktiven Motorhaube und Probleme mit der Airbag-Kontrollleuchte

Ich mache mir Sorgen um meinen 2013er Mercedes A Klasse Diesel. Bei 261265 km erhalte ich eine Meldung "Aktiver Haubenfehler" und die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet. Eine Werkstatt hat einen Fehler gefunden, der ausgelöste Federelemente erwähnt und einen defekten Beschleunigungssensor vermutet, mit einem Kostenvoranschlag von 315 €. Stimmt das? Hat jemand einen ähnlichen Fehler im Zusammenhang mit der aktiven Motorhaube oder der Kollisionserkennung erlebt? Ich bin besorgt um die Fußgängersicherheit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

BenjiBraun

Das klingt vertraut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner A-Klasse. Die Meldung "Aktiver Haubenfehler" ist definitiv nichts, was man ignorieren sollte, sie ist Teil des Fußgängersicherheitssystems. Die gleichzeitig aufleuchtende Airbag-Kontrollleuchte deutet auch darauf hin, dass etwas ernsthaft nicht stimmt. Bezog sich der Fehlercode speziell auf den Beschleunigungssensor oder war er allgemeiner? Haben sie noch etwas über die Kollisionserkennung erwähnt?

(Übersetzt von Englisch)

theonacht82 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich freue mich zu hören, dass ich nicht der Einzige bin. Ich bin nicht sehr technisch versiert, daher kann ich nur wiederholen, was der Mechaniker mir gesagt hat. Ich glaube, der Fehlercode deutete auf den Beschleunigungssensor im aktiven Motorhaubensystem hin. Sie schienen sich ziemlich sicher zu sein, dass dies das Problem war, aber es ist immer noch eine saftige Rechnung. Wurde Ihr Problem durch den Austausch des Beschleunigungssensors behoben, und wurden dadurch alle Warnmeldungen gelöscht?

(Übersetzt von Englisch)

BenjiBraun

Ja, der Austausch des Beschleunigungssensors hat das Problem vollständig behoben. Die Fehlermeldung verschwand und die Airbag-Kontrollleuchte erlosch. Angesichts der potenziellen Sicherheitsrisiken – insbesondere in Bezug auf die Fußgängersicherheit – lohnt es sich wirklich nicht, mit diesem Fehler herumzufahren. Ich weiß, dass es ärgerlich ist und eine weitere Ausgabe darstellt, aber ich würde dringend empfehlen, es in einer Werkstatt reparieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

theonacht82 (Autor)

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung! Es hat mich beruhigt zu wissen, dass der Austausch des Beschleunigungssensors das Problem beheben sollte. Ich habe die Reparatur in der Werkstatt gebucht. Sie haben den Beschleunigungssensor ausgetauscht und die Fehlercodes gelöscht. Die Meldung "Aktiver Haubenfehler" ist jetzt verschwunden und die Airbag-Leuchte ist aus. Die Gesamtkosten betrugen tatsächlich rund 315 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: