100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annafeuer1

Fehler des Nockenwellensensors des Reisenden

Hallo, ich habe einen Peugeot Traveller Diesel von 2020, der mir Probleme bereitet. Er hat erst 25382 km gelaufen. In letzter Zeit startet er schlecht, und der Motor geht manchmal im Leerlauf aus. Die Motorkontrollleuchte ist ebenfalls an. Ich vermute ein Problem mit dem Nockenwellensensor, hat jemand schon Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lennywolf92

Schwieriges Starten und Abwürgen bei einem Diesel-Traveller können auf verschiedene Ursachen hindeuten. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Nockenwellensensor ziehen, haben Sie den Kurbelwellensensor überprüft? Ein defekter Kurbelwellensensor kann die Symptome des Nockenwellensensors imitieren, da das Steuergerät beide für den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffeinspritzung verwendet. Hatten Sie Fehlzündungen oder unruhigen Lauf bei höheren Geschwindigkeiten?

(Übersetzt von Englisch)

annafeuer1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den Kurbelwellensensor nicht speziell überprüft. Ich glaube nicht, dass es bei höheren Geschwindigkeiten Fehlzündungen gibt, nur das Leerlaufproblem. Könnte ein defektes Encoder-Rad an den Nockenwellen diese Symptome auch verursachen? Versuche, es einzugrenzen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

lennywolf92

Ja, ein defektes Encoder-Rad an den Nockenwellen kann definitiv diese Symptome verursachen. Das Steuergerät (ECU) stützt sich auf die Signale sowohl der Nockenwellen- als auch der Kurbelwellensensoren, um die genaue Position der Motorkomponenten zu bestimmen. Wenn das Encoder-Rad beschädigt ist, kann es ungenaue Signale liefern, was zu den von Ihnen beschriebenen Problemen führt. Ohne geeignete Diagnosegeräte ist es jedoch schwierig, die genaue Ursache zu ermitteln. Ich empfehle, das Fahrzeug zu einem qualifizierten Mechaniker zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

annafeuer1 (Autor)

Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutungen. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Der Nockenwellensensor war in der Tat defekt, wahrscheinlich durch das Encoder-Rad verursacht. Am Ende hat mich der Austausch 695€ gekostet. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: