100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philippsturm1

Fehler in der Alfa-Luftfederung führt zu gefährlicher Schräglage

Mein Alfa 159 2009 hat ernsthafte Probleme mit der Luftfederung. Die Fahrhöhe sinkt immer weiter ab und das Auto neigt sich merklich. Die Federung hebt nicht mehr an, und ich erhalte Fehlermeldungen und Warnleuchten im Armaturenbrett. Auch das Abblendlicht ist falsch ausgerichtet, es zeigt entweder zu hoch oder zu niedrig. Ich vermute, dass die Federungspumpe defekt sein könnte, aber ich brauche eine Bestätigung. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte sie beheben? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturlösung in Ihrem Fall? Mich interessieren vor allem die Erfahrungen der Werkstätten und die Reparaturkosten. Ich suche nach hilfreichen Erkenntnissen, bevor ich es zu einem Mechaniker bringe. Gibt es Vorschläge, was man als erstes überprüfen sollte oder wie man diese Fehlfunktionen der Luftfederung beheben kann?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emanuelstorm1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Alfa Romeo 156 2007 mit einem 2.2L Benzinmotor. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Luftfederung habe, erkannte ich diese Symptome sofort. Die Störung stellte sich als Wackelkontakt im Kabelbaum zu den Höhensensoren der Federung heraus. Die Kompressorausfallwarnungen wurden tatsächlich durch fehlerhafte Signale ausgelöst, die auf dieses Kabelproblem zurückzuführen waren. Meine Aufhängungskomponenten waren eigentlich in Ordnung, aber das System zeigte falsche Werte an. Die Reparatur war relativ einfach: Die Werkstatt fand und reparierte die defekte Steckverbindung zu den Höhensensoren. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro einschließlich der Diagnose. Mit der Reparatur waren alle Probleme behoben, die Federung funktionierte wieder normal, die Warnleuchten verschwanden, und die Scheinwerfereinstellung korrigierte sich von selbst. Bevor Sie in teure Fahrwerkskomponenten investieren, sollten Sie die elektrischen Verbindungen überprüfen lassen. Diese Probleme sind oft auf einfache Verdrahtungsprobleme zurückzuführen und nicht auf einen Defekt der Luftfederung selbst. Könnten Sie uns einige zusätzliche Details über Ihr Fahrzeug mitteilen? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten? Verschlimmert sich das Problem bei nassem Wetter? Können Sie den Kompressor beim Starten des Fahrzeugs hören? Welche genauen Fehlermeldungen werden angezeigt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

philippsturm1 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 89311 km durchgeführt. Nachdem ich die von Ihnen beschriebenen Symptome sorgfältig geprüft habe, glaube ich, dass wir unterschiedliche Ursachen haben könnten. Meine Probleme mit der Luftleckage wurden tatsächlich durch verschlissene Luftfederbeine verursacht, nicht durch elektrische Probleme. Die Niveauregulierung versuchte ständig, einen Ausgleich zu schaffen, wodurch der Kompressor ständig lief. Die Reparatur umfasste den Austausch beider hinteren Luftfederbeine aufgrund von gerissenen Airbags. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem hat die Aufhängung die richtige Fahrhöhe beibehalten, und alle Warnleuchten sind erloschen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker eine ordnungsgemäße Dichtheitsprüfung durchführt, bevor er Teile austauscht. Manchmal lassen sich Probleme mit der Luftfederung auf kleine Lecks an den Verbindungsstellen zurückführen und nicht auf defekte Komponenten.

(Übersetzt von Englisch)

emanuelstorm1

Nach meiner Erfahrung mit Alfa 159 sind Luftlecks in der Tat ein häufiges Problem, aber die eigentliche Ursache ist nicht immer sofort offensichtlich. Nach meiner ersten Antwort über die Verkabelung, hielt ich mit intermittierenden Probleme. Bei einer gründlichen Inspektion wurden auch in meinen Luftfederbeinen Haarrisse festgestellt, ähnlich wie bei Ihnen. Die Federungspumpe schaltete viel zu häufig, um die Fahrhöhe zu halten, was mich zunächst auf ein elektrisches Problem schließen ließ. Die Werkstatt führte eine ordnungsgemäße Dichtheitsprüfung durch und fand das eigentliche Problem: Die Luftfederbälge in beiden hinteren Federbeinen hatten winzige Risse in der Nähe der Quetschkanten entwickelt. Während die Reparatur der Kabelverbindungen vorübergehend half, war der Austausch der Luftfederbälge letztendlich für eine dauerhafte Lösung erforderlich. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 900 Euro, aber das Federungssystem funktioniert seitdem einwandfrei. Es gibt keine Warnleuchten mehr, die Fahrhöhe wird beibehalten, und die Scheinwerfer bleiben korrekt ausgerichtet. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass Probleme mit der Luftfederung oft systematische Tests erfordern, um sie richtig zu diagnostizieren. Ein defektes Bauteil kann dazu führen, dass das System auf eine Weise kompensiert, die das eigentliche Problem verschleiert.

(Übersetzt von Englisch)

philippsturm1 (Autor)

Vielen Dank für all die geteilten Einsichten. Nachdem ich das Auto richtig diagnostiziert habe, kann ich bestätigen, dass meine anfängliche Vermutung falsch war. Der wahre Übeltäter waren tatsächlich verschlissene Luftfederbeine, die erhebliche Luftlecks verursachten. Die ständigen Versuche, die Last auszugleichen, überforderten die Federungspumpe. Meine Reparatur erforderte den Austausch beider hinterer Luftfederbeine und kostete 850 Euro in einer unabhängigen Werkstatt. Die Symptome verschwanden vollständig, es gab keine Fahrwerkswarnungen mehr, die Fahrhöhe wurde beibehalten und die Scheinwerfer waren korrekt ausgerichtet. Der Kompressor läuft jetzt nur noch normal, anstatt ständig zu laufen. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben: Bestehen Sie auf einer ordnungsgemäßen Dichtheitsprüfung, bevor Sie Komponenten austauschen. Während elektrische Probleme ähnliche Symptome hervorrufen können, sind tatsächliche Luftlecks durch defekte Federbeine eine häufige Ursache in diesen Systemen. Eine korrekte Diagnose spart auf lange Sicht Zeit und Geld. Gut zu wissen, dass bei der Fehlersuche bei Problemen mit der Luftfederung sowohl die elektrischen Verbindungen als auch der Zustand der Luftfederbeine überprüft werden sollten. Die Reparaturkosten haben sich gelohnt, da die Funktionstüchtigkeit wiederhergestellt wurde und man sich keine Sorgen machen muss.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: