MarkusM
Fehlerbehebung bei defektem Gebläse und Außentemperatursensor in VW Golf (2017)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Golf von 2017 hat Probleme mit einem defekten Lüfter, unzureichender Heizung und einer Warnleuchte auf dem Tachometer. Das Problem könnte mit einem defekten Außenstemperaturfühler zusammenhängen. Ein ähnliches Problem wurde bei einem VW Passat durch den Austausch des Temperatursensors behoben, was darauf hindeutet, dass dies auch eine mögliche Lösung für den Golf sein könnte. Der Besitzer plant, eine Werkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarkusM (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Also ich hab einen Benziner, genauer gesagt den 1.5 TSI. Bisher hatte ich eigentlich keine größeren Vorfälle. Beim letzten Service vor etwa 62135km wurde nur das Übliche gemacht, also Ölwechsel und so. Aber super, dass du deine Erfahrung mit mir teilst, ich denke, ich werde auch mal in die Werkstatt fahren und checken lassen, ob es wirklich am Temperatursensor liegt. Daumen drücken, dass es nichts Größeres ist.
MatthiasFuchsFan
Halte uns bloß auf dem Laufenden, da bin ich echt gespannt! Ich hoffe natürlich auch, dass es nur der Temperatursensor ist. Mit deinem 1.5 TSI Motor sollten normalerweise solche Probleme mit der Heizung und dem Gebläse nicht auftauchen. Meine Erfahrung mit dem Passat war ähnlich, da gab es eigentlich auch nie große Probleme. Ich drücke dir die Daumen, dass die Reparatur schnell, unkompliziert und auch nicht zu teuer für dich wird. Aber mach' dir keinen Kopf, die Jungs in der Werkstatt kriegen das schon hin! Gute Fahrt und hoffentlich viel Glück in der Werkstatt!
MarkusM (community.author)
Vielen Dank für deine aufbauenden Worte und Tipps! Ich fühle mich besser mit der Situation. Ich mache direkt morgen einen Termin in der Werkstatt und werde euch auf dem Laufenden halten. Hoffentlich lösen wir das Problem schnell. Bis dann und bleib gesund!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
GOLF
MatthiasFuchsFan
Hallo! Ich bin kein Profi, aber habe etwas Erfahrung mit Autos. Bei meinem VW Passat aus dem Jahr 2015 hatte ich ein ähnliches Problem. Der Temperatursensor war defekt, möglich dass es bei deinem Auto das gleiche ist. Die Symptome klingen sehr ähnlich. Ich habe meinen Passat in eine lokale KFZ-Werkstatt gebracht, in der ich viel Vertrauen habe. Die Diagnose des Problems war schnell erledigt und der Sensor wurde dann ausgetauscht. Die Reparatur hat nicht allzu lange gedauert und hat mich 240 Euro gekostet. Es wäre hilfreich mehr über deinen Golf zu erfahren, um eventuell weitere hilfreiche Tips zu geben. Welche Motorisierung hast du denn? Hat der Wagen vor Kurzem noch andere Probleme gehabt? Sobald ich mehr Information habe, kann ich dir sicher besser weiterhelfen.