jessicablade1
Fehlerbehebung beim Kraftstoffsystem des Z3: Lösung für Abwürgen und unruhigen Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z3 aus dem Jahr 2002 zeigt unruhigen Leerlauf, Absterben und Ruckeln beim Beschleunigen, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Kraftdruckfühler. Ähnliche Probleme bei einem anderen BMW wurden jedoch durch die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung und korrodierter Pins zwischen dem Kraftdruckfühler und dem Steuergerät gelöst, anstatt den Fühler selbst zu ersetzen. Eine gründliche Diagnose wird empfohlen, um die genaue Ursache zu ermitteln und sowohl den Fühler als auch die Verkabelung zu überprüfen, um unnötige Teiletausche zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jessicablade1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da es sich genauso anhört wie das, womit ich zu tun habe. Gut zu wissen, dass es mit der Verkabelung und nicht nur mit dem Sensor zu tun haben könnte. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Ich bin in letzter Zeit etwas paranoid, was Autoreparaturen angeht, nachdem ich von meinem letzten Mechaniker verbrannt wurde.
(community_translated_from_language)
jonathandunkel67
Hallo nochmal! Ich wollte nur kurz nachhaken, ja, alles läuft perfekt, seit ich es repariert habe. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur des Kabels und des Steckers. Ehrlich gesagt, war es billiger als ich erwartet hatte, vor allem, da ich zunächst dachte, ich würde einen ganz neuen Kraftstoffdrucksensor benötigen. Ich kann verstehen, dass ich paranoid bin, wenn es um Reparaturen geht, das habe ich selbst erlebt! Aber das hat sich als solide Lösung herausgestellt. Mein Z4 läuft jetzt wie geschmiert, kein Abwürgen, kein Ruckeln, und der Motor läuft butterweich. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht wieder aufgetaucht. Der Mechaniker fand heraus, dass das Hauptproblem tatsächlich der defekte Kraftstoffdrucksensor war, zusammen mit der fragwürdigen Verkabelung, die ich zuvor erwähnt hatte. Beide Probleme wurden behoben, und das hat einen großen Unterschied gemacht. Wenn Sie immer noch auf der Suche nach einer Lösung sind, sollten Sie auf jeden Fall sowohl den Sensor als auch die Verkabelung überprüfen lassen, denn manchmal liegt es nicht nur an dem einen oder dem anderen. Ich habe seit der Reparatur keine anderen Probleme festgestellt, was immer ein gutes Zeichen ist. Diese BMWs können manchmal pingelig sein, aber wenn man die richtige Lösung gefunden hat, sind sie normalerweise sehr zuverlässig.
(community_translated_from_language)
jessicablade1 (community.author)
Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte Sie auf den neuesten Stand bringen! Du hattest Recht damit, sowohl die Verkabelung als auch den Sensor überprüfen zu lassen. Ich habe ihn in eine neue Werkstatt gebracht, die auf europäische Autos spezialisiert ist. Sie haben eine gründliche Diagnose durchgeführt und ähnliche Probleme gefunden, wie Sie sie beschrieben haben. Die gesamte Reparatur hat 120 € gekostet, ein bisschen mehr als bei Ihnen, aber immer noch angemessen. Sie ersetzten den Sensor und reparierten einige korrodierte Kabelverbindungen. Und das Beste daran? Mein Z3 läuft jetzt erstaunlich gut! Kein Abwürgen mehr, kein Ruckeln, kein unruhiger Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte ist auch weg. Ich bin wirklich froh, dass ich hier zuerst gefragt habe, das hat mich davor bewahrt, möglicherweise Geld für unnötige Teile zu verschwenden. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es ist eine große Erleichterung, dass das Auto wieder richtig läuft. Es sieht so aus, als hätte ich endlich auch einen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden, was ein großer Bonus ist!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
jonathandunkel67
Hallo zusammen! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2005er BMW Z4. Die Symptome, die du beschreibst, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, rauer Lauf, Abwürgen und Ruckeln. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Kraftstoffdrucksensor und dem Steuergerät handelte, plus einige korrodierte Stifte im Stecker. Mein Techniker stellte fest, dass im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in das Steckergehäuse eingedrungen war, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumabschnitts und des Steckers. Obwohl es sich dabei nicht um eine große Reparatur handelte, war eine sorgfältige Diagnose erforderlich, um das Problem genau zu lokalisieren. Die Symptome können andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem imitieren, weshalb eine ordnungsgemäße Prüfung unerlässlich ist. Zuerst dachte ich auch, es sei der Sensor selbst, aber als ich die Verkabelung in Ordnung brachte, waren die Probleme vollständig behoben. Seitdem läuft das Auto problemlos. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der sich das Problem ansieht, eine ordnungsgemäße elektrische Prüfung durchführt, bevor er Teile austauscht.
(community_translated_from_language)