Ingewag
Fehlerhafte Luftfederung verursacht Schräglage und Schieflage des A4
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Ingewag (Autor)
Danke für den Rat. Zum Vergleich, mein aktueller Kilometerstand beträgt 43145 KM und es wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte, habe ich unter dem Auto nachgesehen und Feuchtigkeit um eine der Aufhängungskomponenten herum festgestellt. Das könnte in der Tat eher auf Luftlecks als auf einen kompletten Kompressorausfall hindeuten. Die Warnleuchten begannen direkt nach der Fahrt durch starken Regen letzte Woche aufzutauchen. Der Diagnosescan zeigt den Fehlercode P1578, der sich laut Handbuch auf den Kreislauf der Luftfederung bezieht. Angesichts des Zeitpunkts und der Symptome scheint das von Ihnen erwähnte Problem mit der Verkabelung eine plausible Ursache zu sein. Ich werde die Verbindungen überprüfen lassen, bevor ich mit umfangreicheren Reparaturen fortfahre. Die Probleme mit der Niveauregulierung sind seit Beginn gleichbleibend, unabhängig von den Wetterbedingungen. Das Federungssystem hat selbst bei kurzen Fahrten Schwierigkeiten, die richtige Fahrhöhe zu halten.
(Übersetzt von Englisch)
wernerstorm90
Aufgrund dieser zusätzlichen Informationen, insbesondere der Feuchtigkeit und des Fehlercodes, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Ihr Problem dem ähnelt, das ich bei meinem A5 hatte. Während sich meine erste Diagnose auf die Verkabelung konzentrierte, deutet die von Ihnen gefundene Feuchtigkeit auf eine mögliche Kombination von Problemen hin, die das Aufhängungssystem betreffen. In meinem Fall haben wir nach der ersten Reparatur festgestellt, dass Wasser durch beschädigte Dichtungen in die Luftfederbeine eingedrungen war. Die Fehlfunktion der Niveauregulierung wurde sowohl durch das Problem mit der Verkabelung als auch durch die beschädigten Dichtungen verursacht. Durch die Feuchtigkeit konnte sich in den elektrischen Verbindungen Korrosion bilden, was das Problem vergrößerte. Die vollständige Reparatur für mein Fahrzeug erforderte: Austausch der Luftfederbeindichtungen, Reparatur der korrodierten Kabelverbindungen, Installation eines zusätzlichen Witterungsschutzes für die Aufhängungskomponenten, vollständige Systemkalibrierung Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 450 Euro, deutlich mehr als die ursprüngliche Reparatur, aber weniger als der Austausch des gesamten Aufhängungssystems. Seit der Reparatur hatte ich keine weiteren Probleme mit der Niveauregulierung oder der Federungsleistung. Angesichts Ihrer Kilometerleistung und des Fehlercodes P1578 würde ich empfehlen, sowohl die Verkabelung als auch die Dichtungen überprüfen zu lassen. Warten Sie nicht zu lange, denn Feuchtigkeit kann schnell zu größeren Schäden an anderen Aufhängungskomponenten führen.
(Übersetzt von Englisch)
Ingewag (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Nachdem ich meinen A4 in der Werkstatt überprüfen ließ, bestätigte die Diagnose mehrere Probleme, die das Aufhängungssystem betreffen. Der Techniker fand korrodierte Kabelverbindungen und beschädigte Dichtungen, genau wie vermutet. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 520 Euro und beinhaltete: Neue Luftfederbeindichtungen, Reparatur des Kabelbaums, komplette Systemkalibrierung, Arbeitskosten Die Niveauregulierung funktioniert jetzt einwandfrei, und die Fahrhöhe hat sich normalisiert. Es gibt keine Warnleuchten oder Probleme mit der Scheinwerfereinstellung mehr. Die Störung scheint vollständig behoben zu sein. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit der Luftfederung haben, sollten unbedingt auf Feuchtigkeit achten und sowohl die elektrischen Verbindungen als auch die Dichtungen frühzeitig überprüfen lassen. Die Reparaturkosten können erheblich steigen, wenn der Wasserschaden auf andere Komponenten der Federung übergreift. Ich bin erleichtert, dass nicht der gesamte Kompressor oder die Luftfederbeine ausgetauscht werden mussten. Regelmäßige Wartung und rechtzeitiges Eingreifen bei Problemen mit der Radaufhängung helfen definitiv, teurere Reparaturen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernerstorm90
Als jemand, der wenig Erfahrung mit der Arbeit an Autos hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Audi A5. Das Federungssystem zeigte ähnliche Symptome, wobei die Fahrhöhe ungleichmäßig wurde und Warnleuchten auf dem Armaturenbrett erschienen. Nachdem ich ihn in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde das Problem als fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zu den Luftfederbeinen diagnostiziert. Die Fehlfunktion verursachte einen Ausfall der Niveauregulierung. Die Reparatur umfasste die Reparatur der Kabelverbindung und einen Reset des Systems. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro, was im Vergleich zu dem, was ich befürchtet hatte, relativ günstig war. Da Ihre Symptome sehr ähnlich klingen, wäre es vielleicht sinnvoll, die elektrischen Verbindungen überprüfen zu lassen, bevor größere Aufhängungskomponenten ausgetauscht werden. Der Techniker erwähnte, dass diese Probleme oft durch eine beschädigte Verkabelung und nicht durch ein defektes Luftfederbein verursacht werden. Um Ihnen in Ihrer speziellen Situation besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand Ihres A4, Wann haben Sie die Probleme mit der Aufhängung zum ersten Mal bemerkt, Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt, tritt die Störung häufiger auf, wenn Sie bei Nässe fahren? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)