100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

HennFriedrich

Fehlermeldung und Probleme mit elektrischen Sitzen in Mercedes B Klasse (Baujahr 2011) - Erfahrungen und Lösungen gesucht

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Mercedes B Klasse (Baujahr 2011, Benzinmotor). Die elektrischen Sitze spinnen und es gibt eine Fehlermeldung mit dem Beifahrersitz. Hat jemand Erfahrung mit der Fehlermeldung "Fehler elektrischer Sitz Beifahrer gespeichert"? Wie habt ihr das Problem in der Werkstatt behoben bekommen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Danke schon mal für eure Tipps und Erfahrungen!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mercedes B-Klasse von 2011 hat Probleme mit den elektrischen Sitzen und erhält eine Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem Beifahrersitz. In einem ähnlichen Fall war ein defektes Steuergerät die Ursache, dessen Austausch mit erheblichen Kosten verbunden war. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um das Problem zu diagnostizieren und möglicherweise zu beheben, da es sich möglicherweise um einen Defekt des Steuergeräts handelt. Der Besitzer plant, das Auto überprüfen zu lassen und wird über das Ergebnis berichten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Kalle86

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes B Klasse Modell von 2013. In meinem Fall war der Steuergerät defekt, was laut meiner Werkstatt sehr selten der Fall ist. Obwohl ich nur ein bisschen Erfahrung mit Autos habe, konnte ich dieses Problem nicht selbst lösen und musste das Auto abgeben. Es hat mich 1000 Euro gekostet, um das Steuergerät zu ersetzen und das Problem hat seitdem nicht wieder aufgetreten. Aber natürlich kann ich dir nicht sagen, ob das bei dir auch der Fall sein könnte, dafür bräuchte ich ein paar mehr Informationen. Zum Beispiel, hast du bemerkt ob das Problem immer auftritt oder nur manchmal? Und hat das Auto schonmal vorher ähnliche Probleme gemacht? Hoffentlich kann ich dir ein bisschen weiterhelfen!

HennFriedrich (community.author)

Moin! Also, das Problem tritt eigentlich immer auf, auch nach dem Neustart des Wagens. Habe vorher keine ähnlichen Probleme gehabt. Die letzte Wartung war bei einem Kilometerstand von 196369 km, aber da hatte ich das Problem noch nicht. Ich denke, ich muss auch mal in die Werkstatt fahren und das checken lassen. Vielen Dank für deine Hilfe!

Kalle86

Moin, na dann scheint es tatsächlich ein Defekt am Steuergerät zu sein, ähnlich wie bei meinem Wagen. Ich kann verstehen, dass du dich darüber ärgerst, das ist wirklich keine kleine Reparatur. Aber es scheint die einzige Lösung zu sein, wenn das Problem beständig auftritt. Am besten, du suchst eine Werkstatt auf, die auf Mercedes spezialisiert ist. Die können dir dann genau sagen, ob es wirklich das Steuergerät ist oder ob das Problem woanders liegt. Ich hoffe, dass es bei dir günstiger wird als bei mir! Vielleicht kannst du ja berichten, wie es ausgegangen ist. Dann wissen wir zumindest, ob es sich um ein verbreitetes Problem handelt oder ob wir einfach Pech hatten. Viel Glück dabei!

HennFriedrich (community.author)

Hallo, danke nochmals für deinen Rat. Hab vereinbart, den Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, und ich hoffe auch, dass es weniger kostet als in deinem Fall. Ich werde hier auf jeden Fall erzählen, was passiert ist, damit andere davon profitieren können. Wünsch mir Glück!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

BKLASSE