100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MattKohlRider

Fehlersuche bei Problemen mit der Lenkung und dem ABS/DSC-System im Hyundai Ioniq 5 Elektromodell 2021

Hallo! Ich besitze einen 2021 Hyundai Ioniq 5, Elektromodell mit ca. 106.731 KM. In letzter Zeit macht er mir ein paar Probleme. Das ABS/DSC-System funktioniert nicht richtig, und die Servolenkung scheint nicht richtig zu funktionieren. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Lenkrad während der Fahrt ein wenig wackelt. Meine Vermutung ist, dass es ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor sein könnte. Ich habe beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem Mechaniker gemacht und hoffe, dass ich hier vor meinem nächsten Besuch einen Ratschlag bekomme. Hatte jemand ein ähnliches Problem oder einen Vorschlag, wie ich das Problem lösen kann? Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Hyundai Ioniq 5 aus dem Jahr 2021 hat Probleme mit dem ABS/DSC-System und der Servolenkung sowie mit einem vibrierenden Lenkrad. Die vermutete Ursache ist ein defekter Lenkwinkelsensor. Ein ähnlicher Fall bei einem Hyundai Kona betraf eine falsche Codierung des Lenkwinkelsensors, die durch eine Diagnoseprüfung und Neukalibrierung behoben wurde. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen Diagnosetest durchführen zu lassen, um das Problem zu bestätigen, da es sich möglicherweise um einen technischen Fehler und nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

JulesMey

Hey, Ihre Vermutung klingt ziemlich genau, mit Ihren Problemen klingen ähnlich wie das, was ich mit meinem 2018 Hyundai Kona erlebt. Die gleichen Symptome auf der ganzen Linie, von einer wackeligen ABS, sketchy Servolenkung, bis hin zu dem ruckelnden Lenkrad. Es stellte sich heraus, dass die Codierung des Lenkwinkelsensors tatsächlich falsch war. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken. Das hört sich erschreckender an, als es ist. Mein Mechaniker musste einen Diagnosecheck durchführen, um das Problem zu bestätigen. Es stellte sich heraus, dass die Kodierung nur zurückgesetzt und mit einem speziellen Gerät neu kalibriert werden musste. Es handelte sich also nicht um ein schwerwiegendes Problem, sondern eher um etwas Technisches als um einen ernsthaften mechanischen Defekt. Da Ihre Peitsche relativ neu ist, besteht eine gute Chance, dass es sich nur um eine Computerstörung handelt, da diese Fahrzeuge mit all der Technik ausgestattet sind. Lassen Sie das Problem jedoch bald überprüfen, da es die Servolenkung beeinflussen und, wenn es zu lange anhält, zu anderen Problemen führen kann. Hoffentlich ist es eine einfache Lösung! Viel Glück damit!

(community_translated_from_language)

MattKohlRider (community.author)

Hallo zusammen! Danke für die klugen Worte und die Beruhigung. Klingt, als ob du mit deinem Kona in meinen Schuhen steckst. Ich bin erleichtert, dass es sich nicht um einen kolossalen mechanischen Defekt handelt, sondern um etwas eher Technisches. Ich werde auf jeden Fall bald einen Diagnosecheck machen lassen. Übrigens, können Sie sich erinnern, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich weiß, dass die Kosten variieren, aber eine ungefähre Zahl wäre hilfreich. Hatten Sie nach dem Zurücksetzen und der Neukalibrierung irgendwelche Folgewirkungen? Ich versuche nur, mich abzusichern. Prost!

(community_translated_from_language)

JulesMey

Hallo nochmal! Klar doch, ich helfe gerne aus. Was die Kosten angeht, so hat mir mein Mechaniker €195,00 für die Beseitigung der falschen Codierung des Lenkwinkelsensors und die Neukalibrierung berechnet. Ich weiß, das ist ein bisschen viel für den Geldbeutel, aber billiger als andere potenzielle Missgeschicke, oder? Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht und den Defekt behoben hatte, lief die Fahrt wie geschmiert. Kein merkwürdiges ABS/DSC-Verhalten oder wackelndes Lenkrad mehr. Es gab auch keine Folgeprobleme oder Ähnliches. Der ganze technische Kram war mir zu hoch, aber ein kurzer Besuch in der Werkstatt hat das Problem behoben. Ich hoffe also, dass eine Diagnose und eine schnelle Lösung auch für Ihren Ioniq 5 ausreichen. Kumpelpreise, richtig? Viel Glück bei Ihrem Besuch!

(community_translated_from_language)

MattKohlRider (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der Preis klingt nicht zu schäbig, wenn man bedenkt, dass die ganze Situation eine größere Delle in meinem Geldbeutel hätte hinterlassen können! Ihre Erfahrung beruhigt mich. Also werde ich meinen Ioniq5 so schnell wie möglich in die Werkstatt bringen. Ich drücke die Daumen, dass mein Auto nach einer kurzen Diagnose und Kalibrierung wieder normal fährt, genau wie Ihr Kona. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Ratschläge zu teilen. Wirklich eine großartige Hilfe! Danke!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

IONIQ5