PhWeiss92
Fehlfunktion des Neigungssensor bei Skoda Fabia 2016 - Erfahrungen und Lösungsansätze gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Fabia von 2016 hat häufig Fehlalarme, vermutlich verursacht durch einen defekten Neigungssensor in der Diebstahlsicherung. Ein ähnliches Problem bei einem Skoda Rapid wurde durch die Behebung einer fehlerhaften Stromversorgung der Sirene gelöst, was auf eine mögliche Ursache hindeutet. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein Kurzschluss in der Zentralverriegelung sein. Es wird empfohlen, die Fahrzeugelektronik gründlich überprüfen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PhWeiss92 (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Mein Fabia hat mittlerweile 74420 km auf dem Tacho und die letzte Inspektion war vor kurzem. Deine Erfahrung ist wirklich interessant, ich hätte nie an die Spannungsversorgung der Sirene gedacht. Ich probiere das mal aus! Hast du vielleicht noch andere Ideen, oder War es bei dir definitiv die Spannungsversorgung? Echt doof, dass so ein kleines Problem so teuer zu beheben ist. Hoffentlich kann ich das bald lösen.
FrankS123
Hey, freut mich, dass dir meine Antwort geholfen hat! Bei meinem Rapid war es definitiv die Spannungsversorgung der Sirene. Das hatte die Werkstatt damals durchgemessen und bestätigt. Aber wie du schon sagst, bei Autos kann es oft viele Ursachen geben. Ein anderes Problem, an das ich noch denken kann, wäre ein Problem mit der Zentralverriegelung. Die könnte eventuell einen Kurzschluss haben und dadurch den Alarm auslösen. Da dein Fabia aber auch schon ein paar Kilometer auf dem Buckel hat, wäre es vielleicht sinnvoll, die Elektronik mal allgemein durchchecken zu lassen. Mit der jüngsten Inspektion bist du auf der sicheren Seite, aber vielleicht ergibt sich da ja noch was. Hoffe, das hilft weiter!
PhWeiss92 (community.author)
Hey, das ist super hilfreich, vielen Dank! Ich werde definitiv prüfen lassen, ob es an der Spannungsversorgung der Sirene oder eventuell an der Zentralverriegelung liegt. Zugegeben, bei der hohen Kilometerzahl und meinem Pech könnte wirklich alles möglich sein. Aber du hast recht, ein kompletter Check der Elektronik scheint tatsächlich eine gute Idee zu sein. Ich hoffe, die Werkstatt findet das Problem schnell, bevor die Kosten in die Höhe schießen. Irgendwie schade, dass es nicht immer eine einfache Lösung gibt...aber gut, so ist das eben mit Autos. Nochmals danke für deine Tipps und Ratschläge, die waren super hilfreich!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
FABIA
FrankS123
Hey! Bei meinem Skoda Rapid von 2014 ist genau dasselbe passiert. Mein Wissen über Autos ist nicht so umfangreich, aber ich hab das tatsächlich selbst erlebt. Es stellte sich heraus, dass die Spannungsversorgung (Akku) der Sirene defekt war. Meine Werkstatt hat das für mich erledigt und ich musste 270 Euro dafür hinblättern. Wäre hilfreich, wenn du weitere Angaben zu deinem Fahrzeug machen könntest, um genauer auf dein Problem einzugehen. Hoffe, das hilft schon mal weiter!