matteomystic4
Fehlfunktion des RS3-Ölsensors führt zu falschen Warnmeldungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matteomystic4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Hatte genau das gleiche Problem mit meinem RS3 letzten Monat. Das Motorölüberwachungssystem gab ständig falsche Warnungen aus, obwohl bei der Inspektion alles in Ordnung war. Die Wartungshistorie des Fahrzeugs war auch makellos, was es besonders frustrierend machte. Ihre Lösung mit dem Austausch des Sensors entspricht dem, was ich vermutet habe. Könnten Sie sich, bevor ich den Wagen zur Reparatur bringe, an die ungefähren Kosten für die Reparatur erinnern? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Sensorprobleme festgestellt? Das von Ihnen erwähnte Problem mit der Verkabelung ist besonders interessant, da mein Mechaniker zunächst die Möglichkeit eines Verbindungsproblems ausschloss. Haben Sie rückblickend irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor die Öldruckwarnungen häufiger auftraten?
(Übersetzt von Englisch)
selinaphoenix10
Die Reparatur hat bei meinem S3 perfekt funktioniert. Nachdem ich 95 Euro bezahlt hatte, um die fehlerhafte Kabelverbindung am Ölstandssensor zu reparieren, lief das Ölüberwachungssystem einwandfrei. Eine gründliche Inspektion ergab, dass das Problem einfacher war als zunächst vermutet, nur eine schlechte Verbindung am Sensorstecker und kein kompletter Sensorausfall. In den letzten 6 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Sensorprobleme aufgetreten. Die Messwerte der Ölstandsanzeige sind jetzt durchweg genau, und die Warnleuchten sind vollständig erloschen. Im Nachhinein betrachtet gab es subtile Anzeichen, gelegentliches Flackern der Öldruckwarnleuchte, das kam und ging, aber das war leicht zu übersehen, bis das Problem immer häufiger auftrat. Ihr Mechaniker sollte auf jeden Fall zuerst die Verkabelung und den Stecker überprüfen. Der Sensor selbst könnte völlig in Ordnung sein, was eine viel einfachere Lösung darstellt als ein kompletter Austausch des Sensors. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest wird schnell zeigen, ob es sich nur um ein Verbindungsproblem handelt oder ob der Ölstandssensor selbst ersetzt werden muss. Das Wichtigste ist, eine Werkstatt zu finden, die das Signal des Ölstandssensors richtig untersucht, anstatt gleich teure Teile auszutauschen. Die stabilen Messwerte seit meiner Reparatur bestätigen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat, das Problem in den Griff zu bekommen.
(Übersetzt von Englisch)
matteomystic4 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Schließlich bekam mein RS3 letzte Woche repariert und wollte teilen, wie es ging. Ich habe ihn zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich die Symptome angehört hat und zuerst eine richtige Diagnose durchgeführt hat. Es stellte sich heraus, dass Sie recht hatten, es war hauptsächlich ein Problem mit der Verkabelung in der Nähe des Öldrucksensors. Die Verbindung war korrodiert und verursachte zeitweise falsche Messwerte im Ölüberwachungssystem. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich der Reinigung des Steckers, des Austauschs einiger beschädigter Kabel und der Aktualisierung der Sensor-Firmware. Viel besser als der Kostenvoranschlag von 500 Euro, den ich von der vorherigen Werkstatt erhielt, die die gesamte Sensoreinheit ersetzen wollte. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne Warnleuchten oder Fehlercodes. Die Öldruckwerte sind konstant, und das Fahrzeugwartungssystem funktioniert wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich in eine teure Reparatur zu stürzen. Diese ganze Erfahrung hat mich gelehrt, bei Reparaturwerkstätten wählerischer zu sein und Sensorprobleme gründlich zu untersuchen, bevor ich mich auf einen größeren Austausch einlasse.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
selinaphoenix10
Das von Ihnen beschriebene Problem mit dem Öldrucksensor stimmt mit dem überein, das ich bei meinem 2020er Audi S3 hatte. Die Ölwarnung des Fahrzeugs blieb trotz korrektem Ölstand bestehen, was eher auf ein Sensorproblem als auf ein tatsächliches Öldruckproblem hindeutet. Die Ursache war eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Ölerkennungssystem und dem Steuergerät. Die Ölanzeige löste aufgrund einer korrodierten Verkabelung in der Nähe des Sensorgehäuses plötzlich Warnungen aus. Dies erforderte den Austausch sowohl der Sensoreinheit als auch des zugehörigen Kabelbaums. Der Reparaturvorgang umfasste Folgendes: Prüfung der Ausgangssignale des Öldrucksensors, Untersuchung der Verkabelung auf Beschädigungen, Austausch der kompletten Sensoreinheit, Löschen gespeicherter Fehlercodes, Durchführung von Diagnosetests zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Ölsignalübertragung Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da falsche Öldruckanzeigen tatsächliche Öldruckprobleme verschleiern konnten. Die Reparatur verhinderte mögliche Motorschäden, die durch das Ignorieren echter Öldruckprobleme aufgrund unzuverlässiger Sensordaten entstehen könnten. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, da seit dem Austausch des Sensors und der Neuverkabelung keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr aufgetreten sind.
(Übersetzt von Englisch)