LukasFischFan
Fehlfunktionen am Citroen C8: Kontinuierliche Motorprobleme und hoher Kraftstoffverbrauch
4 Kommentar(e)
LukasFischFan (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Es ist gut zu hören, dass es bei dir das Problem gelöst hat, aber ich stelle mir gerade vor, wie teuer das wohl geworden ist... Kannst du dich erinnern, was du damals bezahlt hast? Und gab es seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit deinem Wagen, die mit dem Raildrucksensor zusammenhängen könnten?
EriMei
Hey, kein Problem, gerne geschehen! Zur Kostenfrage... ich erinnere mich, dass ich für die Reparatur des defekten Drucksensors etwa 240€ bezahlt habe. Ja, das ist nicht unbedingt billig, aber wenn man bedenkt, dass seitdem mein Wagen wieder wie geschmiert läuft, war es das doch wert. Was eventuelle weitere Probleme betrifft: Seit der Mechaniker das Thema mit dem fehlerhaften Signal vom Raildrucksensor behoben hat, ist eigentlich alles bestens. Keine weiteren Probleme, die damit zusammenhängen könnten. Also aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, zieh's durch und lass es reparieren. Dein Citroen wird dir dafür danken!
LukasFischFan (Autor)
240 Euro, hm... Na ja, wenn es hilft, dass der Wagen wieder läuft, dann wird es wohl sein Geld wert sein. Ich bin froh zu hören, dass du seitdem keine weiteren Probleme hattest, das gibt mir ein wenig Hoffnung. Ich werde mich morgen um eine Werkstatt kümmern und hoffen, dass es bei mir ähnlich läuft. Danke nochmal für deinen Ratschlag, das hat mir wirklich geholfen!
Diskutier jetzt mit:
EriMei
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C5 Bj. 2011. Wie du vermutet hast, lag das Problem tatsächlich am Raildrucksensor. Mein Auto zeigte ähnliche Symptome wie deins, es war definitiv kein kleines Problem. Der unruhige Motorlauf und das ständige Abschalten im Leerlauf sind typische Anzeichen dafür. Nach ein paar Besuchen in der Werkstatt haben sie endlich den fehlerhaften Drucksensor gefunden und umgetauscht. Hat danach wieder reibungslos funktioniert. Ich empfehle dir, den Wagen in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie sollten in der Lage sein, das Problem genauso zu lokalisieren wie bei meinem Auto. Es ist definitiv eine Sache, die behoben werden muss, also warte nicht zu lange und lass es überprüfen. Viel Glück!