100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabellaphoenix1

Fiat Bravo Ladedruckfehler

Ich habe einen Fehler bei der Ladedruckregelung mit meinem Fiat Bravo von 2010, Benzinmotor, mit 110949 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor hat reduzierte Leistung, schlechtes Ansprechverhalten und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Könnte dies ein defekter Drucksensor sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Bravo von 2010 mit Benzinmotor hatte einen Fehler in der Ladedruckregelung, was zu Leistungseinbußen, schlechtem Ansprechverhalten und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führte. Der Verdacht fiel auf einen defekten Drucksensor oder ein Vakuumleck. Nach weiteren Untersuchungen wurde ein Defekt am Vakuum-Schaltventil festgestellt und dieses ausgetauscht, wodurch das Problem behoben und die normale Motorleistung wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabriel_bauer1

Hey! Diese Symptome deuten definitiv auf ein Problem mit dem Ladedruck hin. Ein defekter Drucksensor könnte der Schuldige sein, aber es könnte auch ein Vakuumleck irgendwo sein. Stand das Auto schon eine Weile, oder haben Sie Zischgeräusche bemerkt? Turboloch kann auch ein Symptom sein. Haben Sie eine Möglichkeit, den tatsächlichen Ladedruck zu überprüfen? Ein günstiges OBD2-Lesegerät wäre hilfreich.

(community_translated_from_language)

isabellaphoenix1 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe keine zischenden Geräusche festgestellt, aber die Motorleistung hat sich allmählich verschlechtert. Könnten Sie bitte erläutern, wie sich ein Vakuumleck manifestieren kann und wo ich suchen soll?

(community_translated_from_language)

gabriel_bauer1

Okay, allmähliche Verschlechterung deutet auf einen plötzlichen Schlauchdefekt hin. Der Turbolader benötigt ein Vakuum, um die erzeugte Ladedruckmenge zu steuern. Wenn es ein Leck gibt, kann der Turbolader den Druck nicht richtig regulieren, was zu Über- oder Unterladung führt. Häufige Übeltäter sind die Vakuumleitungen, die zum Ladedruckregler führen, manchmal auch als Vakuumschaltventil bezeichnet. Ohne geeignete Ausrüstung ist es schwierig, die Ursache zu ermitteln. Angesichts der Symptome ist es möglicherweise am besten, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen, um es richtig diagnostizieren zu lassen.

(community_translated_from_language)

isabellaphoenix1 (community.author)

Ich bin Ihrem Rat gefolgt und habe das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht. Die Diagnose bestätigte einen Defekt am Vakuumschaltventil, das ersetzt wurde. Die Gesamtkosten betrugen 140 €. Die Motorleistung ist jetzt wieder normal. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

BRAVO