LBeck92
Fiat Doblo '10 hat Probleme mit der Elektrik: Verdacht auf Ausfall des Batterie-Temperatursensors
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Doblo aus dem Jahr 2010 hat elektrische Probleme, darunter dimmendes oder flackerndes Licht und schwache Starts, was auf einen defekten Batteriettemperaturfühler hindeutet. Der Sensor ist entscheidend für die Überwachung der Batterietemperatur und die Anpassung der Laderate. Eine Fehlfunktion kann zu Unter- oder Überladung führen, was die beobachteten Symptome zur Folge hat. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Sensors behoben, was eine einfache Reparatur war, die die elektrischen Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LBeck92 (community.author)
Hey, das klingt unheimlich vertraut mit dem Problem, das ich vor einiger Zeit mit meinem Doblo hatte. Ich erinnere mich, dass mein örtlicher Mechaniker die Reparatur durchgeführt hat, aber die Kostenangaben sind etwas nebulös. Wissen Sie noch, wie viel Sie für die Reparatur ausgegeben haben? Und sind Sie seit der Reparatur auf ähnliche Probleme gestoßen? Prost!
(community_translated_from_language)
HeinKru
Hallo, lustigerweise habe ich immer noch die Quittung von meiner örtlichen Werkstatt weggesteckt. Also, für die Macke mit dem Batterie-Temperatursensor auf meinem Punto, wurde ich von rund 315 € zurückgesetzt. Das deckte sowohl die Arbeit als auch den Austausch des Teils ab. Das war sicherlich kein Kleingeld, aber es schien angemessen, wenn man bedenkt, wie meine elektrischen Probleme damit behoben wurden. Seit der Reparatur läuft die Elektrik wieder wie geschmiert. Kein weiteres Dimmen oder morgendliches Murren des Wagens, da die Batterie jetzt die richtige Temperatur anzeigt und ordnungsgemäß geladen wird. Ich hoffe, dass Ihr Doblo den gleichen Weg einschlägt! Prost!
(community_translated_from_language)
LBeck92 (community.author)
Hey, danke für die Einblicke und für die Überprüfung der alten Quittung. Dieses Kostendetail hat mir eine Perspektive gegeben, worauf ich mich vorbereiten muss. Wenn der Austausch des Batterietemperatursensors Ihre ähnlichen Probleme gelöst hat und seitdem keine Probleme mehr aufgetreten sind, scheint das auch für meinen Doblo eine gute Lösung zu sein. Es fühlt sich gut an zu wissen, worauf ich mich möglicherweise einlasse, bevor ich einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbare. Danke, Leute!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
DOBLO
HeinKru
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 07er Fiat Grande Punto. Flackernde Lichter und schwache Starts am Morgen, genau wie bei deinem Doblo. Es stellte sich heraus, dass das Problem mit einem defekten Batterie-Temperatursensor zu tun hatte. Ich erinnere mich noch an das Gespräch in meiner örtlichen Werkstatt. Man erklärte mir, dass der Batterietemperatursensor eine wichtige Rolle bei der Diagnose des Ladesystems spielt. Er überwacht die Batterietemperatur und passt die Ladeleistung der Batterie entsprechend an. Wenn der Sensor also defekt ist, könnte er Ihrem Auto "sagen", dass es die Batterie unter- oder überladen soll, was beides nicht gut für die Gesundheit der Batterie ist und die von Ihnen beobachteten Symptome hervorrufen kann. Zu meinem Glück war für die Reparatur keine schwere mechanische Arbeit erforderlich, sondern nur der Austausch des Sensors. Die ganze Prozedur war ziemlich unkompliziert und hat alle Probleme, die ich hatte, so gut wie beseitigt. Ich hoffe, dass dies eine Hilfe ist. Lassen Sie uns wissen, wie Sie vorankommen! Zum Wohl!
(community_translated_from_language)