100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JensRacer

Fiat Fiorino 2012 mit Kaltstartproblemen und schwacher Batterie

Hallo, mein 2012 Fiat Fiorino (Benziner, lief ca. 76430 km) spielt verrückt. Letzte Mechaniker Erfahrung hinterließ einen sauren Geschmack, so dachte ich, ich würde hier zu erreichen. Es hat länger dauern, um zu starten, wenn es kalt ist, manchmal würde es nicht einmal starten, und die Batterie scheint schwach auf den Start. Ich denke, es könnte eine Störung des Batteriesensors sein. Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt oder hat irgendwelche Mechanikergeschichten, die mir einen Einblick geben könnten? Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Fiorino aus dem Jahr 2012 hat Probleme beim Kaltstart und eine schwache Batterie, was den Verdacht auf einen defekten Batteriesensor aufwirft. Ein ähnliches Problem wurde bei einem Fiat Doblo durch den Austausch eines defekten Mikroprozessors des Batteriesensors behoben, der falsche Batteriestandsanzeigen und Startprobleme verursachte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Batteriesensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden und den normalen Fahrzeugbetrieb wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

BenKaufmann91

Hallo, ich verstehe definitiv, wovon du sprichst. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Fiat Doblo 2009. Mein alter Doblo war ein bisschen schwer zu starten, wenn es kühl war, Batterie-Licht flackert, die Werke. Nachdem ich mich in die Werkstatt geschleppt hatte, stellte sich heraus, dass der Mikroprozessor des Batteriesensors defekt war. Offensichtlich wurde der Batteriestand nicht richtig erkannt, was das Anlassen des Fahrzeugs und den gesamten Betrieb beeinträchtigte. Sie mussten das ganze Ding austauschen und das System neu kalibrieren, damit alles wieder stimmte. Es handelt sich nicht nur um ein kleines Problem im System. Es ist ein ziemlich bedeutendes Problem, das zu größeren Problemen führen kann, wenn es ignoriert wird. Aber sobald das Problem behoben war, war mein Doblo wieder auf der Höhe seiner Zeit, keine Startschwierigkeiten oder Batteriestandsschwankungen mehr. Ihre Symptome klingen ganz ähnlich wie meine, also ist es möglich, dass Sie mit demselben Problem zu tun haben. Ich würde empfehlen, es bald überprüfen zu lassen. Viel Glück!

(community_translated_from_language)

JensRacer (community.author)

Hey, danke für den Ratschlag. Klingt so, als ob unsere Autos aus dem gleichen Gesangbuch singen würden. Ich hatte eine Ahnung, dass es ein defekter Sensor-Mikroprozessor sein könnte, aber ich wusste nicht, dass es sich zu etwas viel Größerem auswachsen könnte. Puh! Es freut mich zu hören, dass Ihr Doblo wieder auf die Beine gekommen ist - das gibt mir etwas Hoffnung. Ich bin nur neugierig: Können Sie sich erinnern, welchen Schaden es in Ihrer Brieftasche angerichtet hat? Und haben Sie seitdem irgendwelche Probleme bemerkt? Prost!

(community_translated_from_language)

BenKaufmann91

Hey zurück zu dir, ich fühle dich, es sind diese unerwarteten Probleme, die an deiner Vernunft nagen können. Was deine Neugier über den Schaden in meiner Tasche angeht, so habe ich am Ende 315 € ausgegeben, um das Problem mit dem Batteriesensor-Mikroprozessor zu lösen. Das hört sich vielleicht teuer an, aber im Nachhinein betrachtet ist es ein kleiner Preis für den Seelenfrieden. Und um Ihre andere Frage zu beantworten: Seitdem ist die Leistung perfekt! Nachdem der Mechaniker sich darum gekümmert hatte, zog der Batteriesensor nicht mehr die Fäden hinter den Kulissen. Die Kaltstarts und das merkwürdige Verhalten der Batterie haben sich in Luft aufgelöst. Hoffentlich brummt Ihr Fiorino bald wieder, statt nach Luft zu schnappen. Daumen drücken! Prost!

(community_translated_from_language)

JensRacer (community.author)

Hey, danke für den Einblick, ich weiß es wirklich zu schätzen. Das Preisschild ließ mich schlucken, ich werde nicht lügen. Aber du hast Recht, Seelenfrieden ist nicht billig. Es gibt nichts Schlimmeres als ein Auto, das sich wie ein verwirrter Welpe verhält, vor allem bei kühlem Wetter. Es freut mich zu hören, dass du seit der Reparatur gut zurechtkommst. Das gibt mir den Anstoß, den ich brauchte, um das Problem in den Griff zu bekommen. Ich kann es kaum erwarten, dass mein Fiorino wieder so schnurrt, wie er es gewohnt ist. Ich drücke dir die Daumen und ziehe den Hut vor dir, dass du deine Geschichte erzählst. Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

FIORINO