100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LeoFish

Fiat Multipla 2008 mit übermäßigem Aufschaukeln und Warnleuchtenproblemen

Hallo liebe Autofreunde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Fiat Multipla von 2008, der seit etwa 151.309 km in der Stadt unterwegs ist. In letzter Zeit hüpft er viel mehr als früher, selbst bei kleinen Unebenheiten, und dann ist da noch diese nervige Warnleuchte auf meinem Tacho. Da könnte man meinen, man fahre ein Känguru und keinen Fiat! Ich habe den leisen Verdacht, dass es ein Problem mit der Dämpfereinstellung des Fahrwerks geben könnte. Das letzte Mal, als ich ihn in die Werkstatt brachte, endete das nicht gerade gut. Bevor ich also zu einem anderen Mechaniker eile, wollte ich wissen, ob noch jemand diese Erfahrung gemacht hat? Können Sie uns mitteilen, wie Sie das Problem gelöst haben und wie Ihr Mechaniker damit umgegangen ist? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar - ich muss dieses hüpfende Biest zur Ruhe bringen. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Multipla von 2008 zeigt übermäßiges Wippen und eine Warnleuchte. Die vermutete Ursache ist ein Problem mit der Dämpferverstellung des Fahrwerks, was zu einem ruckelnden Fahrverhalten führen kann. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch die Behebung eines defekten Kabelanschlusses und die Reparatur der Stoßdämpfer gelöst. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen Mechaniker diese Bereiche überprüfen zu lassen, um die Wippbewegung und die Probleme mit der Warnleuchte möglicherweise zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

PeteRacer

Hey, ich kann deine Situation absolut nachvollziehen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Fiat Doblo. Die ruckelnde Fahrt hat mir ziemliche Rückenschmerzen bereitet und die blinkende Warnleuchte war auch ein echter Schreck. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein lästiges Problem mit einer defekten Kabelverbindung handelte - das dachte ich auch! Die Werkstatt führte eine gründliche Untersuchung durch und reparierte dabei auch die Stoßdämpfer, aber der Hauptverursacher war die schlechte Kabelverbindung. Es war ein kleines Drama, aber sie haben es für mich repariert, und seitdem läuft alles glatt. Es war nicht das trivialste Problem, aber definitiv auch nicht das schlimmste, das ich je gesehen habe. Ich hoffe, Sie bekommen Ihren Fiat in den Griff und halten uns auf dem Laufenden. Viel Glück!

(community_translated_from_language)

LeoFish (community.author)

Hey, vielen Dank, dass du uns mit deinen Erfahrungen unterstützt hast. Klingt wie das, was ich mit meinem Multipla durchmache. Das Problem mit der defekten Kabelverbindung könnte eine Möglichkeit sein. Klingt wie ein richtiger Fehler, aber zumindest scheint er behebbar zu sein. Also, wenn ich fragen darf, können Sie sich erinnern, wie viel Sie das gekostet hat? Und ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetaucht oder hat sich Ihr Doblo anders verhalten? Ich könnte die Informationen gut gebrauchen, um mich auf das vorzubereiten, was kommen könnte! Prost!

(community_translated_from_language)

PeteRacer

Hallo. Nachdem ich beim Mechaniker vorbeigeschaut hatte, stellte sich heraus, dass die von mir vermutete Dämpfereinstellung des Fahrwerks tatsächlich der Übeltäter war, genau wie bei deinem Multipla. Glücklicherweise wurde das Problem behoben, und seither habe ich keine Probleme mehr mit dem Fahrwerk! Die Sache mit der defekten Kabelverbindung hat sich in der Tat als sehr lästig herausgestellt. Am Ende hat es mich etwa 155 € gekostet, aber ein reibungsloses Fahren ist unbezahlbar, oder? Ich würde also sagen, das war es wert. Seit der Reparatur schnurrt mein Doblo wie ein Kätzchen und verhält sich so, wie er sollte. Wenn Sie diesen Weg einschlagen, werden Sie Ihren Doblo im Handumdrehen zähmen können! Und halten Sie uns natürlich auf dem Laufenden - wir sind immer bereit, anderen Autoenthusiasten zu helfen! Auf Wiedersehen!

(community_translated_from_language)

LeoFish (community.author)

Guten Tag! Das sind fantastisch nützliche Informationen! Granulare Details wie diese helfen mir wirklich dabei, herauszufinden, welche nächsten Schritte ich unternehmen kann, wissen Sie. Es freut mich zu hören, dass sich Ihr Doblo nach der Reparatur gut benommen hat. Das gibt mir Hoffnung, dass auch mein Multipla bald ein paar ruhige Tage erleben könnte! Für ein solches Ergebnis sind 155 € sicher angemessen. Ich drücke die Daumen und hoffe, dass es sich nicht als schlimmeres Problem herausstellt. Werde diese Dinge auf jeden Fall mit meinem Mechaniker abklären und meinen prangenden Fiat unter Kontrolle bringen. Oh, und natürlich werde ich euch über meine Versuche und Schwierigkeiten damit auf dem Laufenden halten. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe! Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim Autofahren! Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

MULTIPLA