MargoRider
Fiat Tipo Überhitzung und Probleme mit der Klimaanlage
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Tipo von 2015 hat Überhitzungsprobleme und Probleme mit der Klimaanlage, die vermutlich durch einen defekten Motorlüfterdrehzahlsensor verursacht werden. Ein ähnlicher Fall bei einem Fiat Bravo zeigte, dass ein defekter Drehzahlsensor des Lüfters keine ausreichenden Informationen an das Steuergerät lieferte, was zu Überhitzung und Problemen mit der Klimaanlage führte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen vertrauenswürdigen Mechaniker den Sensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, um die Probleme zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MargoRider (community.author)
Hey! Danke, dass du deine Erfahrungen mit deinem Bravo geteilt hast, es klingt in der Tat ziemlich ähnlich. Ich denke, du hast Recht, was den Sensor angeht, es könnte sich lohnen, ihn von einem zuverlässigen Mechaniker überprüfen zu lassen. Übrigens, nur so aus Neugier, weißt du noch, was es dich ungefähr gekostet hat, das Sensorproblem in deinem Auto beheben zu lassen? Und sind seit der Behebung des Problems noch andere Probleme aufgetreten? Prost!
(community_translated_from_language)
MonaB88
Hallo noch mal, klar doch, ich teile gerne! Als ich meinen Bravo wegen des Geschwindigkeitssensors in die Werkstatt brachte, beliefen sich die Kosten auf etwa 250 €. Ich weiß, das ist ein bisschen eng für den Geldbeutel, aber meiner Meinung nach besser, als einen Totalschaden zu riskieren. Seit der Mechaniker den Lüfterdrehzahlsensor repariert hat, läuft das Auto einwandfrei, kein Klimaanlagen-Jazz oder Überhitzungsängste mehr. Ich schätze, das hat gewirkt! Ich hoffe, Ihr Tipo läuft genauso gut. Viel Glück! Macht's gut!
(community_translated_from_language)
MargoRider (community.author)
Hey! Das Problem mit dem Gebläsedrehzahlsensor klingt wirklich ähnlich wie bei meinem Tipo. Danke, dass du mich auch über den Preis informiert hast. Der ist zwar etwas höher als ich gehofft hatte, aber wenn er dann wieder einwandfrei läuft, ist es das wert. Ich bin jetzt etwas optimistischer und werde das Auto morgen zum Mechaniker bringen, um das genaue Problem zu diagnostizieren und es hoffentlich zu beheben. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hilft sicherlich, die Sorge zu lindern, mit einem unfreundlichen Mechaniker zu tun zu haben. Prost! Und ich hoffe, Ihr Bravo läuft weiterhin reibungslos.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
TIPO
MonaB88
Hallo zusammen! Witzig, dass du den Fiat Tipo erwähnst, denn ich fahre einen 2012er Fiat Bravo, der sich nicht allzu sehr von deinem unterscheidet. Vor einiger Zeit zeigte mein Auto ähnliche Anzeichen. Es überhitzte zwar nicht so stark wie deines, aber die Klimaanlage war ein einziges Chaos. Nachdem der Mechaniker es sich angesehen hatte, stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defekter Drehzahlsensor war. Der Gebläsedrehzahlsensor gab nicht genügend Informationen an das Steuergerät weiter, so dass dieses den Zeitpunkt, zu dem der Kühlerlüfter in Gang gesetzt werden sollte, falsch einschätzte. Ich hatte also die gleichen Probleme wie Sie jetzt. Es war keine lebensbedrohliche Situation für das Auto, aber auf lange Sicht hätte es ernsthafte Schäden verursachen können. Ich habe es in der Werkstatt beheben lassen, und alles hat sich fast von selbst geregelt. Ich sage nicht, dass Ihr Problem genau dasselbe ist, aber es könnte sich lohnen, einen Mechaniker Ihres Vertrauens einen Blick auf den Sensor werfen zu lassen. Ich wünsche Ihnen viel Glück!
(community_translated_from_language)