magdalenawinkler2
FJCruiser ruckelndes Pfeifgeräusch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Toyota FJ Cruiser von 2010 zeigte beim Beschleunigen Ruckeln, ein pfeifendes Geräusch, das sich in ein lautes Zischen verwandelte, Absterben im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust. Es wurde vermutet, dass diese Probleme mit dem Turbosystem zusammenhingen, möglicherweise aufgrund eines defekten Ladedrucksensors. Ein OBD-II-Scanner zeigte einen P0238-Code an, der auf einen "hohen" Eingang des "Ladedrucksensors A" hinweist und den Verdacht bestätigte. Das Problem wurde durch den Austausch einer defekten Verbindung am Ladedrucksensor behoben, was zu einer wiederhergestellten Fahrzeugleistung führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
magdalenawinkler2 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ja, ich habe einen OBD-II-Scanner. Er wirft den Code P0238 aus, was auf einen 'Hoch'-Eingang im 'Turbocharger Boost Sensor A Circuit' hindeutet. Bestätigt das den Ladedrucksensor als Schuldigen, oder könnte noch etwas anderes im Spiel sein? Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Tacoma, und es stellte sich heraus, dass es ein Vakuumleck war, aber die Symptome waren nicht ganz die gleichen.
(community_translated_from_language)
martha_kaiser6
Der Code P0238 deutet in der Tat stark auf ein Problem im Ladedrucksensorschaltkreis hin. Angesichts der Tatsache, dass Sie bereits eine potenziell defekte Kabel- oder Steckverbindung identifiziert haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies die Ursache ist. Während andere Faktoren zu ähnlichen Symptomen beitragen können, deutet die Kombination aus dem Code und Ihrer Sichtprüfung auf den Sensor oder seine Verkabelung hin. Um eine mögliche Fehldiagnose zu vermeiden, empfehle ich einen Werkstattbesuch, das wäre am besten.
(community_translated_from_language)
magdalenawinkler2 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Erkenntnisse! Ich weiß das wirklich zu schätzen. Es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten. Ich habe es zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht, und es war tatsächlich eine fehlerhafte Verbindung am Ladedrucksensor. Sie haben den Stecker ausgetauscht und einen kleinen Abschnitt neu verdrahtet. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Läuft jetzt wie ein Champ!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
FJCRUISER
martha_kaiser6
Basierend auf Ihrer Beschreibung ist ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung zum Ladedrucksensor eine plausible Ursache. Die von Ihnen beschriebenen Symptome wie Ruckeln, Pfeifen/Zischen, Abwürgen, erhöhter Kraftstoffverbrauch und verringerte Leistung stimmen mit potenziellen Problemen überein, die von einem fehlerhaften Ladedrucksensor herrühren und sich auf das Turbosystem auswirken. Darf ich fragen, ob Sie Zugriff auf einen OBD-II-Scanner haben, um den Fehlercode auszulesen? Das Wissen über den genauen Code hilft, die Diagnose zu bestätigen.
(community_translated_from_language)