ralfshadow35
Flex-Bypass-Ventil-Fehler behoben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem betraf einen Fehler am Bypassventil und eine Motorüberhitzung in einem Ford Flex von 2014. Der Fehler wurde vermutlich durch einen defekten Kühlmitteltemperatursensor verursacht, der ein falsches Motormanagement verursachen und sowohl den Fehler als auch die Überhitzung auslösen konnte. Nach einer professionellen Diagnose wurde der defekte Sensor als Ursache bestätigt, und sein Austausch behob beide Probleme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ralfshadow35 (community.author)
Das ist wirklich interessant mit dem Volvo! Ich hatte ein Sensorproblem nicht in Betracht gezogen. Ich kann definitiv einen Scanner besorgen. Nur um sicherzugehen, schlagen Sie vor, dass der Kühlmitteltemperatursensor den Bypass-Ventil-Fehler und die Überhitzung verursachen könnte, oder nur den Fehler?
(community_translated_from_language)
gretaroth3
Die oben genannte Sensoranomalie kann sowohl den Bypassventilfehler als auch die beobachtete Motorüberhitzung auslösen. Fehlerhafte Kühlmitteltemperaturdaten können das Motormanagementsystem dazu veranlassen, von optimalen Betriebsparametern abzuweichen, was möglicherweise das Verhalten des Bypassventils beeinflusst und gleichzeitig die Wirksamkeit der Kühlanlage beeinträchtigt. Folglich ist eine professionelle Diagnose erforderlich, um die Ursache des Fehlers endgültig zu ermitteln. Gehen Sie mit Vorsicht vor, da anhaltende Motorüberhitzung nachteilige mechanische Folgen haben kann.
(community_translated_from_language)
ralfshadow35 (community.author)
Ich habe Ihren Rat befolgt und es zu meiner örtlichen, vertrauenswürdigen Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten - es WAR ein defekter Kühlmitteltemperatursensor! Ersetzt, und der Bypass-Ventil-Fehler verschwand, und die Überhitzung ist weg. Gesamtkosten: 0 €. Mir wurde gesagt, dass der defekte Sensor im Rahmen der Garantie von einer früheren Reparatur ersetzt wurde. Vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
FLEX
gretaroth3
Grüße. Ich erinnere mich, dass ich eine etwas ähnliche Situation mit einem Volvo XC60 von 2012 hatte, ebenfalls mit Benzinmotor. Der gespeicherte Fehler wies auf eine Fehlfunktion des Bypass-Ventils des Turboladers hin. Weitere Untersuchungen ergaben jedoch, dass die Ursache ein defekter Kühlmitteltemperatursensor war. Die fehlerhaften Sensorwerte führten wiederum dazu, dass das Motorsteuersystem den thermischen Zustand des Motors falsch interpretierte und dadurch den Bypass-Ventilfehler auslöste. Ist es möglich, die Kühlmitteltemperaturwerte über einen OBD-II-Scanner zu überwachen, um ihre Genauigkeit zu ermitteln?
(community_translated_from_language)