100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

romy_walter1

Fluence Diesel Niederdruck im Auspuff

Ich habe einen Renault Fluence von 2012 mit Dieselmotor. Kürzlich erschien eine Warnleuchte, und ich habe eine verringerte Motorleistung und übermäßigen Rauch beim Beschleunigen bemerkt, begleitet von einem starken Auspuffgeruch. Mein OBD-Lesegerät zeigt einen niedrigen Abgasdruck im Dieselpartikelfilter an. Das Auto hat 78440 km auf dem Tacho. Könnte ein defekter Abgasgegendrucksensor die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Fluence Diesel von 2012 zeigte reduzierte Leistung, übermäßigen Rauch und einen starken Auspuffgeruch, wobei ein OBD-Auslesung einen niedrigen Abgasgegendruck im Dieselpartikelfilter (DPF) anzeigte. Der Verdacht fiel auf einen defekten Abgasgegendrucksensor, der solche Symptome verursachen kann. Nach Rücksprache mit einem Fachmann wurde der Sensor als defekt bestätigt und ausgetauscht, wodurch das Problem behoben und die Motorleistung, sowie der Rauch und die Warnleuchte beseitigt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

williamdunkel2

Klingt nach DPF-Problemen, in Ordnung. Geringer Abgasdruck kann eine knifflige Sache sein. Wann wurde der letzte DPF-Regenerationszyklus erfolgreich abgeschlossen? Wenn es schon eine Weile her ist, könnte der Filter verstopft sein, was zu dem niedrigen Druckwert führt. Die ECU löst in der Regel die Regeneration aus, wenn sie einen bestimmten Rußansammlungsgrad erkennt. Haben Sie außerdem vor dem DPF auf Abgaslecks geprüft? Selbst ein kleines Leck könnte die Druckmesswerte verfälschen.

(community_translated_from_language)

romy_walter1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Erkenntnisse. Der Regenerationszyklus sollte automatisch ablaufen, richtig? Ich habe keinen manuellen Zyklus eingeleitet. Wo genau sollte ich nach Auspuffundichtigkeiten vor dem DPF suchen? Ich bin mir nicht sicher, wo sich der DPF befindet.

(community_translated_from_language)

williamdunkel2

Richtig, die Regeneration erfolgt normalerweise automatisch, aber manchmal schlägt sie aus verschiedenen Gründen fehl, z. B. bei häufigen Kurzstrecken, bei denen der Motor nicht die erforderliche Temperatur erreicht. Was die DPF-Position betrifft, so befindet er sich normalerweise irgendwo entlang des Auspuffrohrs, nach dem Katalysator. Verfolgen Sie das Auspuffrohr vom Motor aus, und Sie sollten eine zylindrische Komponente finden – das ist wahrscheinlich er. Angesichts der Symptome und des Fehlercodes sowie Ihrer Unkenntnis des DPF-Standorts ist es jedoch wahrscheinlich am besten, ihn zur richtigen Diagnose in eine Werkstatt zu bringen. Ein defekter Abgasgegendrucksensor ist ein häufiges Problem und kann leicht überprüft und ausgetauscht werden. Es ist eine relativ kostengünstige Reparatur.

(community_translated_from_language)

romy_walter1 (community.author)

Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutungen und die Empfehlung, einen Fachmann zu konsultieren. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und tatsächlich war der Abgasgegendrucksensor defekt. Nach dem Austausch ist die Warnleuchte erloschen, die Motorleistung ist wieder da und der Rauch ist verschwunden. Die Reparatur hat mich 245€ gekostet.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

FLUENCE