oliverwilson70
Fluence Elektro-Unterspannungsfehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Elektrofahrzeug Renault Fluence von 2011 zeigte einen Unterspannungsfehler, der zu schlechten Starts, Systemfehlern und schwachen Lichtern führte. Der erste Verdacht fiel auf eine stark entladene oder defekte Batterie. Vorschläge beinhalteten die Prüfung der Batteriepole auf Korrosion, eine Spannungsabfallprüfung und die Untersuchung des Spannungsreglers und der Lichtmaschine. Letztendlich wurde das Problem als eine tote Zelle in der Hauptbatterie identifiziert, die durch Austausch der Batterie behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
oliverwilson70 (community.author)
Danke für die Tipps! Wo genau sollte ich den Spannungsabfall testen? Und wie würde ich mit einem Multimeter überprüfen, ob der Spannungsregler richtig funktioniert? Ich bin mir nicht sicher, welche Werte es sein sollten.
(community_translated_from_language)
selina_eagle1
Also, um einen Spannungsabfall zu testen, legen Sie Ihre Multimeter-Messleitungen an beide Enden eines Kabels, wie z. B. die Plus- oder Minuskabel der Batterie, während das Auto versucht zu starten. Ein signifikanter Wert (mehr als 0,5 V) weist auf einen Widerstand und einen Abfall hin. Was den Spannungsregler betrifft, so ist das ohne geeignete Ausrüstung knifflig. Normalerweise würde man die Batteriespannung bei laufendem Motor überwachen. Sie sollte um die 14 V liegen. Ehrlich gesagt, bei elektrischen Problemen, insbesondere bei einem Elektrofahrzeug, ist es manchmal am besten, eine Werkstatt die Diagnose durchführen zu lassen, bevor man anfängt, Teile auszutauschen. Sie wollen ja nichts braten!
(community_translated_from_language)
oliverwilson70 (community.author)
Danke für den Rat, ich habe es in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine tote Zelle in der Hauptbatterie handelte, wie vermutet. Neue Batterie eingebaut, Kosten 290€, und alles ist wieder normal.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
FLUENCE
selina_eagle1
Hallo! Elektrische Probleme können knifflig sein. Unterspannung deutet definitiv auf Probleme mit der Stromversorgung hin. Bevor Sie sich in eine neue Batterie stürzen, haben Sie die Batteriepole auf Korrosion oder lose Verbindungen überprüft? Außerdem könnte ein Spannungstest nützlich sein, um zu sehen, wo die Spannung verloren geht. Es könnte auch ein defekter Spannungsregler sein, der verhindert, dass sich die Batterie richtig auflädt. Scheint die Lichtmaschine richtig zu funktionieren?
(community_translated_from_language)