nelemaier5
Fluence Regen-Lichtsensor-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Renault Fluence von 2011 berichtete über Probleme mit dem Regenlichtsensor, die sich auf das automatische Wischen, die Scheinwerferregelung und die Dimmung des Tachometers auswirkten. Es wurde vorgeschlagen, das Gelpad auf der Windschutzscheibe auf Blasen zu untersuchen, die die Funktion des Sensors beeinträchtigen können. Das Problem wurde auf Blasen unter dem Gelpad zurückgeführt, die zu Fehlern im zentralen elektrischen System des Fahrzeugs führten. Nach dem Austausch des Gelpads und der Neukalibrierung des Sensors waren die Probleme behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
nelemaier5 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich hatte das Gelkissen selbst nicht in Betracht gezogen. Wie würden sich Blasen, die sich unter dem Gelkissen bilden, all diese scheinbar unzusammenhängenden Symptome verursachen? Es erscheint seltsam, dass ein defekter Sensor die Dimmung des Tachometers und die Scheinwerfersteuerung ebenfalls beeinträchtigen könnte.
(community_translated_from_language)
martintiger1
Ja, ich stimme zu, es scheint seltsam. Es liegt wahrscheinlich an der Integration des Sensors in das zentrale elektrische System des Autos. Der Regen-Licht-Sensor kommuniziert mit dem Karosseriesteuergerät (BCM), das verschiedene Funktionen verwaltet. Ein Fehler dort kann sich durch andere Systeme auswirken. Wenn sich die Blasentheorie nicht bewahrheitet, bringen Sie es in eine Werkstatt. Es ist bekannt, dass Blasen unter dem Gel einen Fehler verursachen.
(community_translated_from_language)
nelemaier5 (community.author)
Vielen Dank für die Bestätigung, dass die Blasen die Ursache sein könnten. Ich habe das Gelkissen untersucht, und tatsächlich gab es Blasen! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, sie haben das Gelkissen ersetzt und den Sensor neu kalibriert. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 62 €. Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
FLUENCE
martintiger1
Grüße! Ich besitze auch einen Renault Fluence und erinnere mich, dass ich ähnliche Probleme mit den Autosensoren hatte. Haben Sie zufällig das Gelkissen des Regen-Licht-Sensors an der Windschutzscheibe überprüft? Manchmal bilden sich darunter Blasen, die die ordnungsgemäße Funktion des Sensors beeinträchtigen können.
(community_translated_from_language)