nelejones6
Ford EcoBoost 1.0L zeigt Leistungsverlust und Klopfsymptome
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nelejones6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Polo-Erfahrung geteilt haben. Mein Up hatte letztes Jahr fast identische Probleme, das Ruckeln, der Rauch und der Leistungsverlust waren wirklich besorgniserregend. Die Klopfregelungs-Sensormesswerte waren auch völlig durcheinander. Nach einer ordnungsgemäßen Motorabstimmung und einer vollständigen Reinigung des Zylinderkopfs läuft das Auto wieder wie neu. Ich war überrascht, wie viel Kohlenstoffablagerung vorhanden war, als sie ihn öffneten. Jetzt achte ich darauf, einen höheren Kraftstoffoktan zu verwenden, um zu verhindern, dass es wieder passiert. Würden Sie mir verraten, was Sie letztendlich für die Reparaturen bezahlt haben? Ich bin auch gespannt, ob seit der Reparatur noch Probleme aufgetreten sind? Ich beobachte meinen weiterhin genau, obwohl er jetzt seit 8 Monaten gut läuft.
(Übersetzt von Englisch)
aaron_fire58
Ich habe 425 € für die komplette Reinigung und Entkohlung der Brennkammer bezahlt. Die Probleme mit der Frühzündung und dem Klopfen sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Mein Polo läuft jetzt seit über einem Jahr problemlos, ohne Anzeichen eines Wiederauftretens der vorherigen Probleme. Der Mechaniker erklärte, dass die Verwendung von Kraftstoff besserer Qualität mit den richtigen Oktanzahlen dazu beigetragen hat, die Bildung neuer Kohlenstoffablagerungen zu verhindern. Auch die im Rahmen des Service durchgeführte Motorabstimmung hat einen großen Unterschied im Fahrverhalten des Autos bewirkt. Regelmäßige Wartung und Premiumkraftstoff scheinen sich definitiv zu lohnen, um das intensive Kolbenklopfen und den Leistungsverlust zu vermeiden, die wir beide erlebt haben. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch sogar verbessert und der Motor fühlt sich reaktionsfreudiger denn je an.
(Übersetzt von Englisch)
nelejones6 (Autor)
Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich eure Erfahrungen gelesen hatte, konnte ich meinen Up letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich habe einen zertifizierten Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit diesen Motoren auskannte. Die Diagnose zeigte starke Kohlenstoffablagerungen im Brennraum, genau wie ihr alle vermutet hattet. Sie führten eine komplette Zylinderkopf Reinigung durch, stellten den Zündzeitpunkt ein und ersetzten einen defekten Klopf sensor. Die Gesamtrechnung belief sich auf 490 €, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Unterschied ist erstaunlich, kein Ruckeln oder Rauch mehr, und der Motor läuft perfekt gleichmäßig, selbst bei starker Beschleunigung. Sie zeigten mir die Kohlenstoffablagerungen, die sie entfernt hatten, und es war schockierend, wie viel sich angesammelt hatte. Ich werde ab jetzt höherwertigen Kraftstoff verwenden und die vorgeschriebenen Motorwartungspläne einhalten. Seit der Reparatur bin ich bereits 500 km gefahren und alles funktioniert wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich ihn einfach in eine beliebige Werkstatt gebracht habe. Wahrscheinlich hätte ich eine viel höhere Reparaturrechnung bekommen, wenn die Detonationsprobleme weiter bestanden hätten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaron_fire58
Nachdem ich ähnliche Symptome bei meinem VW Polo 1.0 TSI von 2016 hatte, klingt das nach Kohlenstoffablagerungen im Brennraum in Kombination mit möglichen Detonationsproblemen. Als mein Auto diese Symptome zeigte, waren unrunder Lauf und Leistungsverlust klare Anzeichen für Kohlenstoffablagerungen auf den Zylinderköpfen. Der Rauch und das Klopfen beim Beschleunigen deuten typischerweise auf ein falsches Verbrennungstiming hin, das oft durch Ablagerungen, die die richtige Kraftstoffmischung beeinträchtigen, verschlimmert wird. Die Reparatur erforderte das Abnehmen der Zylinderköpfe zur gründlichen Reinigung und Entkohlung. Die Arbeiten zeigten auch verschlissene Zündkerzen auf, die zu der unvollständigen Verbrennung beitrugen. Obwohl die Arbeit umfangreich war, verhinderte das frühzeitige Erkennen schwerwiegendere Motorschäden, die durch anhaltende Detonation hätten entstehen können. Bei Ihrem Up könnte die vorübergehende Verwendung von höherem Kraftstoffoktan das Klopfen reduzieren, behebt aber nicht das zugrunde liegende Problem. Die Symptome deuten stark auf eine professionelle Reinigung des Brennraums hin. Ohne entsprechende Aufmerksamkeit können diese Ablagerungen zu Riefen an den Zylinderwänden und schließlich zu Kolbenklopfen führen. Ziehen Sie auch die Überprüfung der Kraftstoffeinspritzdüsen in Betracht, da diese häufig zu Kohlenstoffablagerungen beitragen, wenn sie nicht richtig funktionieren. Dies ist keine schnelle Reparatur, aber eine sachgemäße Behandlung verhindert später kostspieligere Motorreparaturen.
(Übersetzt von Englisch)