100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dennis_star1

Ford Expedition Motorkontrollleuchte Kraftstoffverbrauch

Hey, ich habe ein Problem mit meinem 2013 Ford Expedition (Benzinmotor). Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig auf, und mein Kraftstoffverbrauch ist explodiert! Eine Werkstatt vor Ort erwähnte einen defekten Einlass-VANOS oder so ähnlich, und dass es sich um einen Defekt in einem der Nockenwellen-Magnetventile handeln könnte oder dass keine Leistung verfügbar ist. Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Ford Expedition Baujahr 2013 zeigte eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, möglicherweise aufgrund eines defekten VANOS-Einlassventils oder eines Nockenwellen-Magnetventils. Die örtliche Werkstatt vermutete, dass das Problem mit einem defekten Nockenwellen-Magnetventil oder einer unzureichenden Stromversorgung zusammenhängen könnte. Nach dem Auslesen der Fehlercodes wurde bestätigt, dass das Problem an einem Nockenwellen-Magnetventil am Bank 1 lag, das daraufhin ausgetauscht wurde. Dadurch wurde das Problem behoben und der Kraftstoffverbrauch normalisiert.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

alexanderhunter9

Ich verstehe Ihre Frustration. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – Motorkontrollleuchte und erhöhter Kraftstoffverbrauch – stimmen mit einem VANOS-Problem überein. Das variable Ventilsteuerungssystem, VANOS, ist auf präzisen Öldruck und funktionierende Magnetventile angewiesen, um die Nockenwellensteuerung anzupassen. Ein fehlerhaftes Nockenwellen-Magnetventil, wie Ihre Werkstatt vorgeschlagen hat, ist eine plausible Ursache, ebenso wie eine intermittierende Stromversorgung des Magnetventils. Haben Sie Fehlercodes, die Aufschluss darüber geben könnten, welche Bank betroffen ist?

(community_translated_from_language)

dennis_star1 (community.author)

Danke für die Antwort! Fehlercodes, was? Ich habe nicht daran gedacht, sie in der Werkstatt zu erfragen, und ich habe selbst kein Codelesegerät. Gibt es einen großen Unterschied, je nachdem, welche Bank den Code ausgibt? Würde das den wahrscheinlichen Schuldigen oder den Reparaturvorgang verändern?

(community_translated_from_language)

alexanderhunter9

Ja, zu wissen, welche Bank (Bank 1 oder Bank 2) den Fehler meldet, ist entscheidend. Jede Bank entspricht einem bestimmten Zylinderkopf. Der Diagnosefehlercode (DTC) gibt Aufschluss darüber, welche Nockenwelle und folglich welches Magnetventil das Problem hat. Während ein fehlerhaftes Magnetventil eine häufige Ursache ist, sollten Sie die Unversehrtheit der Steuerkette überprüfen und auf mögliche Ölschlammansammlungen achten, insbesondere angesichts der Laufleistung Ihres Fahrzeugs (118085 km). Ich empfehle, in die Werkstatt zurückzukehren und die spezifischen DTCs anzufordern. Aufgrund Ihrer Beschreibung ist ein Werkstattbesuch in jedem Fall ratsam.

(community_translated_from_language)

dennis_star1 (community.author)

Okay, vielen Dank für die detaillierten Informationen! Ich bin zurück in die Werkstatt gegangen und habe die Fehlercodes erhalten. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Nockenwellen-Magnetventil auf Bank 1 handelte. Sie haben es ersetzt, und die Motorkontrollleuchte ist erloschen, und der Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Die Reparatur hat mich etwa 250€ gekostet. Hoffentlich ist das das Ende der Geschichte!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FORD

community_crosslink_rmh_model

EXPEDITION