elizabethdrache67
Ford Kuga Dieselpartikelfilter-Defekt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Ford Kuga von 2009, der bei der Beschleunigung reduzierte Motorleistung und Rauchentwicklung aufweist, vermutlich verursacht durch einen defekten Dieselpartikelfilter (DPF). Diese Symptome stimmen mit bekannten DPF-Problemen überein, wie z. B. verringerter Kraftstoffeffizienz und erhöhtem Gegendruck. Eine umfassende Fahrzeugprüfung in einer Werkstatt bestätigte den DPF-Defekt, der zu dessen Austausch führte und die Leistungsprobleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
elizabethdrache67 (community.author)
Danke, ich schätze Ihre Einblicke in Bezug auf den Opel Insignia. Ich habe in letzter Zeit eine Abnahme der Kraftstoffeffizienz festgestellt und vermute, dass der Gegendruck erhöht sein könnte, obwohl mir die Fachkenntnisse fehlen, dies endgültig zu bestätigen. Könnten Sie bitte erläutern, wie Sie den Gegendruck in Ihrem Opel Insignia beurteilt haben? Hat auch eine Fahrzeugkontrolle das Problem mit dem Dieselpartikelfilter in Ihrem Fall bestätigt?
(community_translated_from_language)
danieldunkel80
In meinem Fall wurde das Problem mit dem Gegendruck bei einer Standardfahrzeugprüfung in einer vertrauenswürdigen Werkstatt festgestellt. Sie verwendeten Spezialgeräte, um den Abgasgegendruck zu messen. Die Ergebnisse zeigten eindeutig einen verstopften DPF. Angesichts Ihrer Beobachtungen scheint es ratsam, Ihren Kuga in einem renommierten Servicezentrum einer umfassenden Fahrzeugprüfung zu unterziehen. Dies würde helfen, den Zustand des Dieselpartikelfilters zu ermitteln und festzustellen, ob er ersetzt werden muss. In meiner Situation bestätigte die Werkstatt, dass der DPF defekt war und ersetzt werden musste.
(community_translated_from_language)
elizabethdrache67 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ihre Erfahrungsaustausch wird sehr geschätzt. Aufgrund Ihrer Empfehlung habe ich meinen Kuga zur gründlichen Inspektion in eine Werkstatt gebracht. Die Inspektion bestätigte, dass der Dieselpartikelfilter tatsächlich defekt und irreparabel war. Ich habe ihn ersetzen lassen, was mich 1550 € gekostet hat. Die Probleme mit reduzierter Motorleistung und Rauchemissionen wurden behoben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
KUGA
danieldunkel80
Ihre Symptome klingen in der Tat vertraut. Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Situation mit meinem alten Opel Insignia. Reduzierte Leistung und Rauch sind klassische Anzeichen für DPF-Probleme. Haben Sie Veränderungen in Ihrer Kraftstoffeffizienz festgestellt? Haben Sie auch nach ungewöhnlichem Gegendruck gesucht? Meiner Erfahrung nach können dies aussagekräftige Indikatoren sein. Ich hatte ähnliche Probleme, obwohl ich es im Gegensatz zu Ihnen nicht selbst versucht habe, es zu regenerieren.
(community_translated_from_language)