sophie_moon52
Ford Puma Abgasgegendrucksensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Ford Puma Dieselmodell von 2021 zeigte eine Warnleuchte, Rauch beim Beschleunigen und die Unfähigkeit, eine DPF-Regeneration zu erzwingen, was auf einen defekten Abgasgegendrucksensor hindeutet. Die Diagnose bestätigte die Fehlfunktion des Sensors. Nach dem Austausch des Sensors waren die Probleme behoben, die Warnleuchte erlosch, der Rauch hörte auf und die DPF-Regeneration funktionierte wieder einwandfrei, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sophie_moon52 (community.author)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Ich habe die Verkabelung überprüft, und sie scheint in Ordnung zu sein. Der Fehlercode deutete auf eine eindeutige Fehlfunktion des Abgasgegendrucksensors hin, aber ich wollte sichergehen, bevor ich ihn austausche. Hatten Sie auch einen Leistungsverlust oder andere damit zusammenhängende Probleme?
(community_translated_from_language)
marie_lang9
Tatsächlich erinnere ich mich bei näherer Betrachtung an eine subtile, aber wahrnehmbare Verringerung der Motorleistung, die mit den oben genannten Symptomen einherging. Während es sich als etwas schwierig erwies, das genaue Ausmaß dieser Leistungsreduzierung mit objektiver Präzision zu quantifizieren, registrierte es sich als eine greifbare Abweichung vom gewohnten Leistungsprofil des Fahrzeugs. Unter Berücksichtigung der Übereinstimmung Ihrer Diagnoseergebnisse, der bestätigenden Symptomatik und meiner parallelen Erfahrungen würde ich mich vorsichtig wagen, dass die Inanspruchnahme eines renommierten Kfz-Reparaturbetriebs eine vernünftige Vorgehensweise darstellen könnte. Die Investition in einen Ersatzsensor sollte etwa 245 € betragen. Ich hoffe aufrichtig, dass diese Angelegenheit für Sie schnell und günstig abgeschlossen wird.
(community_translated_from_language)
sophie_moon52 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben! Ich habe den Abgasgegendrucksensor ausgetauscht, und das Problem ist behoben. Die Warnleuchte ist erloschen, es gibt keinen Rauch mehr, und die DPF-Regeneration funktioniert wieder. Das Auto läuft jetzt reibungslos. Hat mich insgesamt 245 € gekostet.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FORD
community_crosslink_rmh_model
PUMA
marie_lang9
Ich muss gestehen, dass Ihre missliche Lage tief mit meinen eigenen Erfahrungen übereinstimmt. Obwohl ich Ihnen das genaue Modelljahr meines Puma nicht mitteilen kann, kann ich bestätigen, dass ein defekter Abgasgegendrucksensor der Hauptverdächtige ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – die ominöse Warnleuchte auf Ihrem Armaturenbrett, die beunruhigende Rauchfahne beim Beschleunigen und die frustrierende Unfähigkeit, die DPF-Regeneration einzuleiten – dienen alle als überzeugende Indikatoren für diese besondere Fehlfunktion. Haben Sie den Kabelbaum des Sensors auf erkennbare Anzeichen einer beschädigten Isolierung oder der Unversehrtheit der Anschlüsse untersucht? Könnten Sie darüber hinaus vielleicht die spezifischen Fehlercodes erläutern, die während der Diagnose ermittelt wurden, da diese Codes möglicherweise unschätzbare Erkenntnisse liefern könnten?
(community_translated_from_language)