100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MollerTimo

Ford Transit DPF Problem

Mein Ford Transit von 2010, Dieselmotor, zeigt bei 168449 km besorgniserregende Symptome. Ich habe eine reduzierte Motorleistung festgestellt, besonders bergauf, und mehr Rauch beim Beschleunigen. Ich vermute den Dieselpartikelfilter (DPF). Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Ich habe einen einfachen OBD-Scan durchgeführt, aber es werden keine spezifischen DPF-Fehlercodes angezeigt, nur eine allgemeine 'Abgassystem'-Warnung. Ich denke, es könnte ein verstopfter Filter oder ein Sensorfehler sein, der die Regeneration durcheinanderbringt.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Ford Transit Dieselmodell von 2010 leidet unter Leistungsverlust und vermehrter Rauchentwicklung, möglicherweise aufgrund eines Problems mit dem Dieselpartikelfilter (DPF). Obwohl ein einfacher OBD-Scan nur eine allgemeine Warnung zum "Emissionssystem" anzeigt, könnte der Grund ein verstopfter DPF oder ein Sensorfehler sein, der die Regeneration beeinträchtigt. Mögliche Ursachen sind ein defekter Differenzdrucksensor oder Abgastemperatursensor, die den Regenerationsprozess verhindern könnten. Eine professionelle Diagnose wird empfohlen, um den Zustand des DPF genau zu beurteilen und Lösungen wie eine erzwungene Regeneration oder einen Austausch zu prüfen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

elizabeth_himmel10

Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf ein DPF-Problem hin, insbesondere bei einem Dieselmotor dieses Alters und dieser Laufleistung. Haben Sie kürzlich Änderungen in Ihrer Kraftstoffeffizienz festgestellt? Ein defekter DPF kann oft zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Fahren Sie außerdem überwiegend Kurzstrecken? Da diese dem DPF nicht erlauben, sich ausreichend für eine effektive Regeneration aufzuheizen.

(community_translated_from_language)

MollerTimo (community.author)

Die Kraftstoffeffizienz scheint etwas gesunken zu sein. Was die Fahrten betrifft, so ist es eine Mischung, vielleicht in letzter Zeit mehr kurze. Welche Art von Sensorfehler könnte dies verursachen, wenn es nicht nur ein verstopfter DPF ist? Würde ein defekter Sensor den Regenerationsprozess überhaupt stoppen?

(community_translated_from_language)

elizabeth_himmel10

Ein defekter Differenzdrucksensor ist eine häufige Ursache; dieser überwacht die Druckdifferenz über dem DPF, um die Rußbeladung zu bestimmen. Wenn er falsche Messwerte liefert, startet das Steuergerät möglicherweise keine Regeneration. Ebenso könnte ein Fehler am Abgastemperatursensor ebenfalls die Regeneration verhindern. Angesichts der Symptome und Ihrer Bemühungen ist eine professionelle Diagnose ratsam. Eine Werkstatt kann eine erzwungene Regeneration durchführen oder den Zustand des DPF genauer beurteilen. Ein Austausch des DPF könnte recht teuer sein. Denken Sie daran, dass Abgasanlagen immer ausgefeilter geworden sind.

(community_translated_from_language)

MollerTimo (community.author)

Verstanden, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich schätze den Rat bezüglich der Sensoren; er gibt mir ein besseres Verständnis der möglichen Ursachen. Ich werde es in einer Werkstatt für eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung buchen. Am Ende hat mich ein neuer DPF 1550€ gekostet. Prost.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FORD

community_crosslink_rmh_model

TRANSIT