100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

karlbauer8

Fortuner Dieselpartikelfilter Problem

Ich habe einen Toyota Fortuner von 2005, Dieselmotor, mit etwa 135.000 km. Kürzlich habe ich einen Leistungsabfall des Motors und viel Rauch beim Beschleunigen festgestellt. Könnte dies ein defekter Dieselpartikelfilter sein? Hat jemand etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Fortuner Dieselmodell von 2005 verzeichnete einen Leistungsabfall und starken Rauch beim Beschleunigen, was auf einen defekten Dieselpartikelfilter (DPF) hindeutete. Diese Symptome, zusammen mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte und verringertem Kraftstoffverbrauch, wiesen auf ein DPF-Problem hin. Eine Reinigung des Filters wurde in Betracht gezogen, aber aufgrund möglicher weiterer Schäden wurde ein Austausch empfohlen. Nach dem Austausch des DPF in einer Werkstatt wurde die normale Fahrleistung des Fahrzeugs wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

williwilliams4

Klingt danach. Reduzierte Leistung und Rauch sind klassische DPF-Symptome. Ist die Motorleuchte angegangen? Wie sieht es mit der Kraftstoffeffizienz aus, hat die auch gelitten? Möglicherweise haben Sie auch einen erhöhten Gegendruck im Auspuffsystem. Haben Sie das Fahrzeug kürzlich inspizieren lassen?

(community_translated_from_language)

karlbauer8 (community.author)

Die Motorleuchte ist tatsächlich an. Die Kraftstoffeffizienz hat merklich abgenommen, und der Gegendruck könnte die Ursache sein, ich bin mir nicht sicher, wie ich das bestätigen kann. Soll ich versuchen, den Dieselfilter zu reinigen oder ihn zu ersetzen?

(community_translated_from_language)

williwilliams4

Nun, die Reinigung könnte vorübergehend helfen, aber bei diesen Symptomen und der Laufleistung ist es wahrscheinlich kaputt. Lohnt es sich, weitere Schäden zu riskieren? Ein defekter DPF kann später zu weiteren Problemen führen. Ich würde vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können bestätigen, dass der DPF der Übeltäter ist, und über die beste Vorgehensweise beraten.

(community_translated_from_language)

karlbauer8 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht: Der Dieselpartikelfilter war defekt. Sie haben ihn ersetzt, und jetzt ist alles wieder normal. Hat mich 1550 € gekostet, aber zumindest ist das Problem gelöst.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

FORTUNER