SilNeu
Freelander-Ventiltriebkrise: Metall im Öl und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Freelander 2.0 Benziner von 2007 hat Motorprobleme, darunter die Motorwarnleuchte, unrunder Lauf, Leistungsverlust, Metallpartikel im Öl und ungewöhnliche Geräusche im Ventilbereich. Das Problem wird im Zusammenhang mit der Nockenwellenverstellung vermutet, speziell einem defekten Ventilservomotor. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch des Ventilservomotors, was sich in ähnlichen Fällen als effektiv erwiesen hat und den unruhigen Lauf und den Leistungsverlust behoben sowie Metallpartikel im Öl eliminiert hat. Die Reparatur wird voraussichtlich schnell und zu angemessenen Kosten abgeschlossen sein, wobei eine deutliche Verbesserung der Motorleistung erwartet wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SilNeu (community.author)
Danke! Ja, ich habe einen Freelander mit 108.316 km und habe gerade beim letzten Service vor etwa 2 Monaten das Öl wechseln lassen. Die Fehlercodes P0011 und P0014 blinken, was definitiv auf das Nockenwellen-Steuersystem hinweist. Der Öldruck scheint, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung zu sein. Ich freue mich sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Discovery teilen. Es ist hilfreich zu wissen, dass die Reparatur nicht allzu schmerzhaft für den Geldbeutel war. Haben Sie nach dem Austausch des Ventilservomotors eine sofortige Verbesserung bemerkt? Meiner ist noch fahrbereit, aber ich habe ein bisschen Angst, dass ich noch mehr Schaden anrichte, wenn ich ihn weiterhin so benutze. Ich hoffe nur, dass es so unkompliziert ist wie in Ihrem Fall und nichts Ernsteres. Ich werde es diese Woche auf jeden Fall überprüfen lassen. Danke für die Tipps!
(community_translated_from_language)
PZ_Rider
Hallo nochmal! Ich freue mich, einem anderen Land Rover-Besitzer helfen zu können. Ja, diese Fehlercodes, die Sie erwähnt haben (P0011 und P0014), sind genau das, was ich bei meinem Discovery auch gesehen habe! Und ja, die Verbesserung nach der Reparatur des Ventil-Servomotors war wie Tag und Nacht, der Motor lief danach butterweich. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist komplett verschwunden, und mein Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert. Ich kann verstehen, dass man nervös ist, wenn man ihn fährt, mir ging es genauso. Meiner war zwar auch noch fahrtüchtig, aber ich beschränkte meine Fahrten auf das Nötigste, bis ich ihn repariert hatte. Sie haben Recht, vorsichtig zu sein, weil diese Probleme mit dem Timing potenziell mehr Schaden anrichten können, wenn sie zu lange andauern. Eine Sache, die ich noch nicht erwähnt habe: Nach meiner Reparatur habe ich festgestellt, dass die Metallpartikel im Öl beim nächsten Ölwechsel verschwunden waren. Auch die seltsamen Ventilgeräusche verschwanden vollständig. Seit der Reparatur sind etwa 18 Monate vergangen, und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Werkstatt weiß, was sie mit Land Rovern macht, denn sie können etwas schwierig sein. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn Sie das Problem gelöst haben! Diese Autos sind großartig, wenn alles richtig läuft.
(community_translated_from_language)
SilNeu (community.author)
Vielen Dank an alle für das ausführliche Feedback! Ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich Ihren Rat befolgt und meinen Freelander heute in die Werkstatt gebracht habe. Wie sich herausstellte, hatten Sie vollkommen recht, es war tatsächlich der Ventilservomotor, der all die Probleme verursachte. Der Mechaniker fand dasselbe Problem, das Sie erwähnten. Ich bekam einen Kostenvoranschlag von etwa 450 Euro für die komplette Reparatur, was nicht allzu schlecht ist, wenn man bedenkt, was es hätte sein können. Sie sagten, sie würden es bis morgen erledigen, und ich hoffe wirklich, denselben „Tag-und-Nacht“-Unterschied zu sehen, den Sie beschrieben haben! Ich bin wirklich erleichtert, dass es nichts Ernsteres war. Ich werde bei den regelmäßigen Wartungskontrollen von nun an definitiv vorsichtiger sein. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und hat mir das Vertrauen gegeben, das Problem schnell zu lösen. Sie haben mir eine Menge Sorgen erspart. Ich werde Sie wissen lassen, wie es nach der Reparatur läuft! PS: Ich drücke die Daumen für die butterweiche Motorleistung, die Sie erwähnt haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LAND ROVER
community_crosslink_rmh_model
FREELANDER
PZ_Rider
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Autoreparaturen und hatte tatsächlich etwas sehr Ähnliches mit meinem 2009er Land Rover Discovery Benziner (vorher hatte ich einen Range Rover). Was Sie beschreiben, klingt genau nach dem, was ich durchgemacht habe. Die Symptome entsprechen meiner Erfahrung: Motorleuchte, unruhiger Lauf, Leistungsverlust und diese Metallteilchen im Öl haben mich krank vor Sorge gemacht! Es stellte sich heraus, dass all diese Probleme ein defekter Ventilstellmotor verursachte. Ich ließ ihn in meiner örtlichen Werkstatt für etwa 405 Euro reparieren, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa einen Tag. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes sagen: Haben Sie den Öldruck geprüft? Werden irgendwelche bestimmten Fehlercodes angezeigt? Wann haben Sie Ihr Öl das letzte Mal gewechselt? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Am besten erkennt man diese Dinge frühzeitig; das habe ich bei meinem Discovery auf die harte Tour gelernt!
(community_translated_from_language)