100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

DTM92

Funktionsstörung des AGR-Ventils bei einem 2009er Skoda Fabia Diesel: Erfahrungen und Lösungen

Hey Leute, ich hab' da Probleme mit meinem 2009er Skoda Fabia Diesel (187.654 km gelaufen) und vermute einen Funktionsfehler im AGR-Ventil. Zur Zeit leuchtet die Check Engine Lampe, der Motor schaltet sich von selbst aus, ich bemerke Leistungsverlust und Unruhe im Motor, starker Auspuffgeruch und er zittert im Leerlauf. Habt ihr schon mal ähnliche Symptome gehabt? Wie war eure Erfahrung mit den Mechanikern bei so einem Problem? Letztes Mal hatte ich echt kein Glück in der Werkstatt. Jede Meinung wäre hilfreich! Danke schonmal!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Fabia Diesel von 2009 hat Probleme, die wahrscheinlich mit einem defekten AGR-Ventil zusammenhängen. Dies wird durch Symptome wie die Kontrollleuchte, Motorabsaufen, Leistungsverlust, unrunder Leerlauf und starker Abgasgeruch angezeigt. Ein ähnlicher Fall bei einem Skoda Octavia Diesel von 2012 ergab, dass ein festgegangenes und verstopftes AGR-Ventil die Ursache war, und dessen Austausch behob die Probleme. Es wird empfohlen, das AGR-Ventil umgehend auszutauschen, um weitere Motorschäden zu vermeiden und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

DBeck92

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er Skoda Octavia, diesel. Die Symptome waren ziemlich ähnlich: die Motorkontrollleuchte war an, die Leistung war niedrig und der Motorlauf war unruhig. Das liegt definitiv am AGR-Ventil. Bei mir hat sich das Ventil festgesetzt und verklumpt. Die Mechaniker in meiner Werkstatt haben es erkannt und die Lösung war, das AGR-Ventil zu ersetzen. Sie haben gesagt, dass es häufiger vorkommt, besonders bei älteren Modellen wie unseren. Dieses Problem hat definitiv Einfluss auf die Leistung und Lebensdauer des Motors, also ist es besser, es so schnell wie möglich zu beheben, bevor es sich zu einem ernsthaften Problem weiterentwickelt. Sie brauchten einen halben Tag, um das zu erledigen. Also, keine Angst, das kann repariert werden. Viel Glück und hoffentlich klappt alles gut! Grüße!

DTM92 (community.author)

Hey, danke für deine schnelle Antwort! Es klingt wirklich so, als hätten unsere Autos das gleiche Problem gehabt. Kannst du dich zufällig daran erinnern, was du damals für die Reparatur bezahlt hast? Und ist seitdem noch irgendwas anderes aufgetaucht, was ich beachten sollte? Danke dir und viele Grüße!

DBeck92

Hallo, freut mich, dass dir meine Antwort geholfen hat! Also, für die Reparatur des AGR Ventils habe ich damals etwa 355 € berappt. Ziemlicher Batzen Geld, sag ich dir! Aber seitdem ich den Mechaniker aufgesucht habe und das AGR-Ventil repariert wurde, hatte ich keine weiteren Probleme. Läuft alles ziemlich rund, quasi wie am Schnürchen! Nur ein kleiner Tipp, behalte den Zustand deines Motors im Auge und lass die Wartung nicht schleifen, ja? So vermeidest du, dass es wiederholt zu Defekten kommt! Gute Fahrt und hoffentlich hält dein Skoda noch eine Weile durch! Grüße zurück!

DTM92 (community.author)

Hey, das klingt nach einer Menge Geld, aber was tut man nicht alles für ein funktionierendes Auto, oder? Dein Rat mit der regelmäßigen Wartung ist tatsächlich sehr hilfreich. Ich werde deinem Beispiel folgen und sicherstellen, dass ich zukünftig mehr auf den Zustand meines Autos achte und es besser pflege. Ich hoffe wirklich, dass nach der Reparatur des AGR-Ventils keine weiteren Probleme auftauchen. Nochmals danke für deinen Rat und die Hilfe! Gute Fahrt und beste Grüße!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

FABIA