100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rainer_schwarz1

G-Klasse Überhitzungsproblem

Mein 2018er G-Klasse-Benzinmotor überhitzt. Der Elektrolüfter springt nicht so an, wie er sollte. Ich vermute ein schlechtes Kabel oder eine schlechte Steckverbindung. Hat das schon mal jemand erlebt? Ist es möglich, dass das Kühlsystem oder sogar die Lüfterkupplung die Schuldigen sind?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Benziner der G-Klasse von 2018 hatte Überhitzungsprobleme, weil der elektrische Lüfter nicht ansprang. Der erste Verdacht lag auf einem defekten Kabel oder Stecker, mit möglichen Ursachen wie einem defekten Sensor, Relais, Sicherungen oder Lüfterkupplung. Nach der Fehlersuche wurde das Problem als korrodierter Stecker am Kabelbaum des Elektrolüfters identifiziert, der durch Reinigung und Auftragen von Kontaktspray behoben wurde. Dadurch wurde die normale Funktion wiederhergestellt und das Überhitzungsproblem gelöst.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

johannesscholz11

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner G-Klasse. Überhitzung ist kein Scherz. Ist der Elektrolüfter komplett tot oder funktioniert er manchmal? Könnte ein defekter Sensor sein, der falsche Daten sendet. Beginnen Sie mit der Überprüfung des Relais des Elektrolüfters und der Sicherungen. Dort habe ich angefangen zu suchen. Wenn die Lüfterkupplung defekt ist oder der Elektromotor ausfällt, wird das Fahrzeug weiterhin überhitzen. Das kann sich auch auf das Kühlsystem auswirken. Ich hoffe, das hilft.

(community_translated_from_language)

rainer_schwarz1 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn Sie von einem defekten Sensor sprechen, meinen Sie dann den Temperatursensor, der den Lüfter steuert? Und als Sie das elektrische Lüfterrelais und die Sicherungen überprüft haben, war es offensichtlich, dass sie defekt waren, oder mussten Sie sie mit einem Multimeter testen? Ich versuche nur, die Möglichkeiten einzugrenzen, bevor ich anfange, Teile darauf zu werfen.

(community_translated_from_language)

johannesscholz11

Ja, ich meinte speziell den Temperatursensor. Als ich das Relais und die Sicherungen überprüfte, war eine der Sicherungen sichtbar durchgebrannt. Der Elektrolüfter war in meinem Fall komplett tot. Wenn Ihrer nur zeitweise ausfällt, könnte es kniffliger sein. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, es sei denn, Sie haben Erfahrung mit der Fehlersuche in der Elektrik.

(community_translated_from_language)

rainer_schwarz1 (community.author)

Es stellte sich heraus, dass es SICH um einen korrodierten Stecker am Kabelbaum des Elektrolüfters handelte, genau wie ich es ursprünglich vermutet hatte. Gereinigt, etwas Dielektrikumfett aufgetragen und alles ist wieder normal. Kein Überhitzen des Fahrzeugs mehr. Danke für den Tipp mit dem Relais und den Sicherungen; es hat mir geholfen, mich auf die Fehlersuche zu konzentrieren. Die Reparatur betrug wie erwartet 95 €. Ich schätze die Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GKLASSE