Carly Community
maryeule1
Gefrorene Crafter EV-Waschdüsen trotz Heizelement
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maryeule1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kabelbaums geteilt haben. Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem Crafter: eingefrorene Scheibenwaschdüsen trotz Heizelement. Ich habe es in einer zertifizierten Werkstatt reparieren lassen, wo sie korrodierte Stecker in der Nähe der Scheibenheizungsanlage und verstopfte Düsen voller Mineralablagerungen gefunden haben. Würden Sie mir verraten, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Meine hat 380 € inklusive Teile und Arbeit gekostet, aber die Preise haben sich seitdem möglicherweise geändert. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme im Scheibenreinigungssystem aufgetreten sind? Mein Sicherungskasten macht in letzter Zeit Probleme und ich frage mich, ob das zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)
victoriacrystal40
Danke für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Ich habe mein Problem mit der Scheibenheizungsanlage letzte Woche beheben lassen und kann erfreut berichten, dass die Reparatur viel einfacher und günstiger war als Ihre. Der Mechaniker fand eine lose Kabelverbindung am Heizelement, die die sporadische Fehlfunktion der Scheibenwaschanlage verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Inspektion und Sicherung der fehlerhaften Verbindung. Es mussten keine Teile ausgetauscht werden, lediglich eine gründliche Reinigung des Steckverbinders und eine ordnungsgemäße Wiederanbringung waren notwendig. Der Waschmotor und das Heizelement funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, selbst während der jüngsten Kältewelle. In Bezug auf elektrische Probleme hatte ich seit der Reparatur keine Probleme mehr mit dem Scheibenwischer-System oder dem Sicherungskasten. Wenn Ihr Sicherungskasten Probleme macht, sollten Sie ihn möglicherweise separat überprüfen lassen, da dies möglicherweise nichts mit der vorherigen Reparatur der Scheibenheizung zu tun hat.
(Übersetzt von Englisch)
maryeule1 (Autor)
Nachdem ich den Vorschlag mit dem lockeren Kabel überprüft hatte, brachte ich meinen Crafter letzte Woche schließlich in eine EV-zertifizierte Werkstatt. Der Techniker stellte fest, dass das Heizelement vollständig ausgefallen war, nicht nur ein Verbindungsproblem. Er entdeckte auch Mineralablagerungen in den Scheibenwaschdüsen, da vorher normale Flüssigkeit verwendet wurde, bevor auf die Wintermischung umgestellt wurde. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie ersetzten das Heizelement, reinigten das Scheibenwischer-System und spülten die Scheibenwaschflüssigkeitsleitungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich eines neuen Steckersets, da die alten erhebliche Korrosion aufwiesen. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor die Temperaturen weiter fielen. Das Scheibenreinigungssystem funktioniert jetzt auch bei Frost einwandfrei. Keine Fehlercodes oder gefrorenen Düsen mehr. Ich werde ab jetzt nur noch die richtige Winter-Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich behalte den Sicherungskasten weiterhin im Auge, aber bisher sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Lehre daraus: Nicht zu lange warten, wenn diese winterbedingten Probleme zum ersten Mal auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
victoriacrystal40
Der von Ihnen beschriebene Ausfall der Scheibenwaschanlagenheizung entspricht dem, was ich an meinem VW e-Golf von 2016 erlebt habe. Nach der Diagnose ähnlicher Gefrierprobleme und Fehlercodes stellte sich heraus, dass das Problem an einem beschädigten Kabelbaum lag, der mit dem Heizelement der Scheibenwaschflüssigkeit verbunden ist. Die Hauptsymptome waren identisch: eingefrorene Düsen trotz Winter-Scheibenwaschflüssigkeit und ein defektes Heizelement. Die Ursache war Korrosion an den Steckerstiften, die verhinderte, dass die Heizung genügend Spannung bekam. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Funktion des Scheibenwischermotors, Prüfung der Spannung an den Anschlusspunkten der Heizung, Austausch des beschädigten Kabelbaums, Einbau neuer wetterfester Stecker. Dies ist eine bekannte Schwachstelle in diesen Systemen. Obwohl es sich nicht um ein kritisches Sicherheitsproblem handelt, sollte es behoben werden, bevor sich die Winterbedingungen verschlechtern. Die Reparatur ist für einen qualifizierten Techniker, der mit EV-Systemen vertraut ist, unkompliziert. Wichtige Prüfungen vor dem Werkstattbesuch: 1. Waschflüssigkeitsstand und -typ prüfen 2. Sichtbare Verkabelung in der Nähe der Windschutzscheibenheizungsbaugruppe prüfen 3. Prüfen, ob die Waschpumpe normal funktioniert, wenn sie nicht eingefroren ist 4. Sicherung im entsprechenden Stromkreis prüfen Ein zertifizierter EV-Techniker kann schnell feststellen, ob Ihr Problem mit diesem häufigen Heizungsdefekt übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)