100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominikthunder7

Gefrorene Passat-Sprühgeräte: Anleitung zur Reparatur des defekten Heizsystems

Mein Hybrid Passat hat im kalten Wetter immer wieder Probleme mit der Scheibenwaschanlage. Die Sprühdüsen frieren trotz Winter-Scheibenwaschflüssigkeit zu, und es erscheint eine permanente Fehlermeldung. Ich bin ziemlich sicher, dass die Scheibenwaschheizung nicht richtig funktioniert. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und diese behoben? Das Auto ist ziemlich neu (2022er Modell mit nur 12000 km). Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturerfahrungen und grobe Kostenschätzungen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

HilmaFischFan

Ich hatte das gleiche Problem bei einem Passat GTE Hybrid von 2019. Die Probleme mit der Scheibenwaschanlage im Winter erwiesen sich als komplexer als nur gefrorene Flüssigkeit. Das Hauptproblem war eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Steuergerät der Scheibenheizung und dem Waschmotor. Nach der Diagnose stellte die Werkstatt korrodierte Anschlüsse im Sicherungskasten fest, der beide Systeme steuert. Die Waschflüssigkeit blieb tatsächlich hängen, weil die Heizelemente in den Sprühdüsen keinen Strom erhielten. Die Reparatur umfasste: Reinigung der Anschlüsse im Sicherungskasten, Austausch zweier durchgebrannter Sicherungen, Installation eines neuen Kabelbaums für die Waschanlage, Prüfung der Scheibenwischer und des Sprühbildes. Dies war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem vollständigen Systemausfall hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Winterwaschflüssigkeit selbst war nicht das Problem, die Heizelemente bekamen einfach keinen Strom, um ein Einfrieren zu verhindern. Lassen Sie es am besten bald überprüfen, da diese elektrischen Probleme tendenziell schlimmer werden und andere Systeme beeinträchtigen können. Die Garantie sollte es bei einem Modell von 2022 abdecken.

(Übersetzt von Englisch)

dominikthunder7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Passat 2020 hatte ähnliche Probleme mit einfrierender Scheibenwaschflüssigkeit. Ich habe auch Probleme mit verstopften Düsen und einem nicht reagierenden Heizelement festgestellt. Ich habe es vor etwa 6 Monaten reparieren lassen, aber ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Scheibenreinigungssystem hatten? Mein Waschmotor hat letzte Woche seltsame Geräusche gemacht und ich mache mir Sorgen, dass das Problem wieder auftreten könnte.

(Übersetzt von Englisch)

HilmaFischFan

Nur eine kurze Info zu den Reparaturkosten, wie Sie angefragt haben: Die Reparatur des defekten Scheibenwischer-Heizers hat 95 € gekostet. Das Problem war letztendlich eine beschädigte Kabelverbindung zum Heizelement. Zum Glück viel einfacher als zunächst angenommen. Seit der Reparatur gab es keine Probleme mehr mit der Scheibenwaschanlage. Das Winterfahren verlief reibungslos mit ausreichend beheizter Waschflüssigkeit und klaren Sprühdüsen. Wenn Ihr Waschmotor Geräusche macht, sollten Sie ihn unbedingt bald überprüfen lassen. Ungewöhnliche Geräusche vom Waschmotor deuten oft auf sich entwickelnde Probleme hin, die sich schnell verschlimmern können. Erwähnenswert ist, dass die Werkstatt nach der Reparatur der Kabelverbindung auch die Waschflüssigkeitsleitungen als vorbeugende Maßnahme gereinigt hat. Dieser zusätzliche Schritt trug dazu bei, dass keine weiteren Probleme auftreten. Das Sprühbild ist bei allen Wetterbedingungen stark und gleichmäßig geblieben.

(Übersetzt von Englisch)

dominikthunder7 (Autor)

Ich brachte meinen Passat letzte Woche nach dem Lesen dieser Antworten zum Händler. Ich bin wirklich froh, dass ich das getan habe, da sie ähnliche elektrische Probleme im Sicherungskasten gefunden haben. Die Scheibenwascherheizung war aufgrund korrodierter Verkabelung komplett ausgefallen. Die Reparatur kostete insgesamt 180 €, die Folgendes abdeckten: Neue Verkabelung für die Scheibenwaschanlage, Reinigung des Sicherungskastens, Austausch der Heizelemente, vollständiger Systemtest. Das Winterfahren ist seit der Reparatur viel besser geworden. Keine eingefrorenen Scheibenwischer oder Probleme mit der Scheibenwaschflüssigkeit mehr. Das Sprühbild ist jetzt perfekt und die Warnmeldung ist verschwunden. Ich werde es weiter beobachten, aber es scheint, als sei das Problem behoben. Der Mechaniker erwähnte, dass dies ein bekanntes Problem bei einigen Hybridfahrzeugen ist und empfahl jährliche Überprüfungen der Scheibenwascherheizung, bevor der Winter beginnt. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, wie wichtig die freie Sicht bei kaltem Wetter ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: