100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenafrank24

Getriebe-Warnung: Notfallmodus deutet auf Flüssigkeitsprobleme hin

Mein S6-Automatikgetriebe reagiert mit unregelmäßigen Schaltvorgängen und die Getriebewarnleuchte leuchtet auf. Das Auto ist in eine Art Notfallmodus übergegangen, bei dem das Automatikgetriebe kaum noch schaltet. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mit dem verschlissenen Getriebeöl zusammenhängen könnte, aber ich möchte sichergehen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Automatikgetriebe erlebt? Mich würde vor allem interessieren, was die tatsächliche Lösung war und wie hoch die Kosten für eine Getriebereparatur oder einen Flüssigkeitswechsel sind. Ich wäge derzeit ab, ob eine Getriebespülung das Problem lösen würde oder ob ich mich auf eine ernsthaftere Reparatur einstellen muss.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

moritzfrank1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Autos hatte ich mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem S4 zu tun, das ungefähr im gleichen Zeitraum auftrat. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: unregelmäßige Getriebeleistung und Aktivierung des Limp-Modus. In meinem Fall war die Ursache tatsächlich eine Unterspannung, die das Getriebesteuermodul beeinträchtigte, und nicht etwa verschlissene Hydraulikflüssigkeit, wie ich zunächst vermutete. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem durch entsprechende Tests und stellte fest, dass die Batterie keine konstante Spannung mehr lieferte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, die Folgendes umfassten: Diagnosetest, Austausch der Batterie, Zurücksetzen des Steuermoduls, grundlegende Überprüfung der Getriebeflüssigkeit Bevor Sie etwas Spezielles für Ihren Fall vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die letzte Spülung des Getriebes durchgeführt, Gab es in letzter Zeit andere elektrische Probleme, leuchtet die Motorkontrollleuchte ebenfalls auf? Eine Spülung des Getriebes könnte helfen, aber angesichts der Ähnlichkeit mit meinen Erfahrungen könnte Ihnen eine vorherige Überprüfung des elektrischen Systems unnötige Arbeiten am Automatikgetriebe ersparen. Das Spannungsproblem kann Probleme mit dem Getriebe vortäuschen, da das Steuermodul eine stabile Stromversorgung benötigt, um die Schaltvorgänge richtig zu steuern.

(Übersetzt von Englisch)

helenafrank24 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 51755 KM und der letzte größere Service wurde vor 5000 KM durchgeführt, wo sie regelmäßige Wartungsarbeiten, aber keine Arbeiten am Getriebe durchgeführt haben. Zu Ihren Fragen: Ich habe keine elektrischen Probleme bemerkt, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, nur die Getriebewarnung. Das Durchrutschen des Getriebes begann ganz plötzlich unter normalen Fahrbedingungen. Da das Automatikgetriebe nie gewartet wurde, seit ich das Auto gebraucht gekauft habe, tendiere ich dazu, zuerst die Hydraulikflüssigkeit überprüfen zu lassen. Was halten Sie von dieser Vorgehensweise?

(Übersetzt von Englisch)

moritzfrank1

Ich kann Ihre Situation definitiv nachvollziehen, da ich ähnliche Symptome mit meinem S4 durchgemacht habe. Während sich mein Problem als elektrisch herausstellte, scheint Ihr Fall anders zu sein, da es keine anderen elektrischen Symptome gibt, die typischerweise mit Spannungsproblemen einhergehen. Da Ihre Getriebeflüssigkeit noch nie gewartet wurde und die Symptome so plötzlich aufgetreten sind, ist eine Überprüfung des Getriebeöls ein logischer erster Schritt. Zu wenig oder verdorbenes Hydrauliköl kann durchaus die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen. Das Getriebesteuergerät des Autos löst oft den Limp-Modus aus, um Schäden zu vermeiden, wenn es unregelmäßige Schaltmuster feststellt. Nach meiner Erfahrung mit diesen Getrieben sollte das Öl des Automatikgetriebes normalerweise alle 60000 km gewechselt werden. Bei Ihrem aktuellen Kilometerstand lohnt es sich auf jeden Fall, den Getriebeölstand und -zustand überprüfen zu lassen. Nach dem, was Sie beschreiben, schlage ich vor: 1. Lassen Sie zuerst den Ölstand und den Zustand des Getriebes prüfen 2. Wechseln Sie bei Bedarf das komplette Getriebeöl 3. Lassen Sie das Getriebesteuergerät auf Fehlercodes überprüfen. Der grundlegende Getriebeölservice sollte etwa 300-400 Euro kosten, je nach der genauen Spezifikation der benötigten Flüssigkeit. Dies ist wesentlich günstiger als eine mögliche Getriebereparatur, wenn das Problem nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

helenafrank24 (Autor)

Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Nachdem ich Ihre Erfahrungen mit der Reparatur berücksichtigt und unsere Situationen verglichen habe, denke ich, dass ich als ersten Schritt das Getriebeöl prüfen und austauschen werde. Der Zeitplan passt, da mein Auto noch nie einen Getriebeservice hatte und die Symptome plötzlich und ohne andere elektrische Probleme auftraten. Ich werde mich an eine Werkstatt wenden, um einen Termin für die Überprüfung des Automatikgetriebes zu vereinbaren. Die geschätzten Kosten von 300-400 Euro für eine Getriebespülung erscheinen mir angemessen im Vergleich zu umfangreicheren Reparaturen, die erforderlich sein könnten, wenn ich mit potenziell geschädigtem Öl weiterfahre. Wenn die Symptome des rutschenden Getriebes nach der Flüssigkeitsprüfung weiter bestehen, werde ich die Codes des Getriebesteuergeräts überprüfen lassen, wie Sie vorgeschlagen haben. Im Moment werde ich es vermeiden, das Auto viel zu fahren, um mögliche Schäden am Getriebesystem zu vermeiden. Ich danke Ihnen für die schrittweise Anleitung. Es ist hilfreich, jemanden zu haben, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat, auch wenn die Ursache bei Ihnen eine andere war. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ergebnisse aus der Werkstatt habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: